Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 44/2008 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 44/2008 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
Elternschule (5)

Jugendliche im Glauben begleiten

Jugendliche im Glauben begleiten
Foto: Corbis
Neulich kamen Viola und Florian zu Besuch. Sie sind Geschwister. Auf die Frage, wie es ihnen gehe, stöhnte Viola: »Diese Woche sind wir ganz schön gestresst.« Sie erzählte von den Schulaufgaben, die sie perfekt erledigen wollte; sie ist ehrgeizig und freut sich über jedes Lob. Sie klagte über den Streit mit ihrer Freundin und über die Erwartung ihrer Eltern, mehr zu Hause zu sein. Doch Musikverein und Jugendgruppe sind ihr einfach wichtig. Dann fing Florian an: Sein Fußballtrainer hatte ein Sondertraining anberaumt; sie wollten schließlich das nächste Spiel gewinnen. Florian wollte die Gruppenstunde mit seinen Jungs nicht absagen. Der Trainer fand das gar nicht gut. Beide schütteten ihr Herz aus. Es war eine ganze Menge, was sie beschäftigte. Florian meinte: »Die Lehrer, der Trainer, unsere Eltern – alle wollen was von uns. Das nervt!« Viola platzte hinein mit der Frage: »Wer bin ich eigentlich? Andauernd soll ich eine andere sein!«

Nun war sie ausgesprochen – die uralte Frage, die sich jede und jeder von uns immer wieder im Leben stellt: Wer bin ich? »Erkenne dich selbst« soll über dem Eingang des Apollotempels in Delphi (6. Jh. v. Chr.) gestanden haben. Die Philosophen haben sich durch die Jahrhunderte alle Mühe gegeben, eine Antwort zu finden, und die Psychologen versuchen, den Menschen immer tiefer zu ergründen. Neuerdings nimmt sich die Gehirnforschung des Themas an: Ist der Mensch gleichzusetzen mit seinem Gehirn? Ist er das, was dabei herauskommt, wenn Millionen Nervenzellen sich miteinander verschalten? [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum