|
|
|
|
archivierte Ausgabe 44/2011
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Elternhaus |
|
REST-LOS GLÜCKLICH BEI TISCH |
Essen darf in der Erziehung nicht zum Machtkampf werden |
 |
Foto: iStock |
Wenn Kinder vitaminreiche Speisen verschmähen oder immer wieder viel übrig lassen, schwanken Eltern zwischen Wut, Frustration und schlechtem Gewissen. Essen ins Kind hineinzwingen wäre falsch – längst ist bekannt, dass das zu Essstörungen und Zwist in der Familie führt. Klarer Fall: Wer unter dem drohenden Blick des Vaters Gemüse hinunterwürgt, wird es von sich aus nicht mit Genuss verzehren – wer mehr essen muss, als der Hunger es erlaubt, dem geht das natürliche Sättigungsgefühl verloren.
Lebensmittel sind keine Erziehungsmittel
»Essen darf kein Machtkampfthema in der Erziehung sein«, betont denn auch das Team von »Iss dich fit«, dem Netzwerk für Ernährung Donau-Ries. »Iss dich fit« besteht aus Diplom-Ökotrophologinnen und Diätassistentinnen, die an Schulen, in Kindergärten, Elterngruppen und in Einzelgesprächen vermitteln: »Lebensmittel sind keine Erziehungsmittel!« Selbst alle Reste verzehren und Übergewicht riskieren sollten Eltern auch nicht, wissen sie. Also doch Lebensmittel wegwerfen?
Zunächst sollten Eltern kritisch überprüfen, ob nicht vielleicht regelmäßig zu viel gekocht und serviert wird. Dann gibt es auch noch die Möglichkeit, vorrangig Gerichte zu wählen, die man aufwärmen oder deren einzelne Zutaten man beim nächsten Mal neu zubereiten kann. Und mit der richtigen Darbietung der Speisen bekommen Kinder schon mal möglichst viel Appetit auf das, was auf den Tisch kommt. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|