Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 45/2008 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 45/2008 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
Elternschule (6)

Glaube in der Familie braucht auch Geduld

Glaube in der Familie braucht auch Geduld
Foto: kathbild
Familienkreis: Einmal im Monat treffen sich Eltern und Kinder, um miteinander etwas zu unternehmen und Gemeinschaft zu erleben. Dabei teilen sie miteinander, was jeder mitgebracht hat. Diesmal wollte man mit dem Zug nach Stuttgart fahren. Diesmal wollten sie nicht nur miteinander, sondern auch mit anderen Menschen teilen. So hatten sie es sich gedacht. Nach einstündiger Fahrt erreichten sie Stuttgart. Auf der Königsstraße angekommen, verschenkten sie Äpfel aus eigener Ernte – besser: sie wollten verschenken! Doch sie ernteten so manchen verwunderten Blick: Kann man diesen Leuten trauen? Was machen die denn, was soll das? Auch erschrockene Blicke ernteten sie. Eine besorgte Mutter ließ zuerst die Schenkende in den Apfel beißen, bevor ihre Tochter ihn nehmen durfte. Andere schüttelten einfach den Kopf oder liefen weiter. Eltern wie Kinder, der ganze Familienkreis, war irritiert und enttäuscht. Damit hatten sie nicht gerechnet. Solche Ablehnung hatten sie noch nie erfahren. Sie wurden sehr nachdenklich.

Wie naiv – wie kann man auch auf solch eine Idee kommen! Das muss doch schief gehen. Wir haben doch alles im Überfluss, mit Äpfeln kann man doch heutzutage keine Freude machen«, so wird manch einer jetzt denken. Wäre genau das aber nicht zu kurz gegriffen? »Warum wollen die Leute die Äpfel nicht?«, fragte erst Leonie. Daniel und Nele meinten nur: »Schade!« Die anderen Kinder reagierten nur mit fragenden Blicken. Ihre Eltern bemühen sich zu Hause um eine Erziehung, in der sie ihren Kindern menschliche und christliche Lebenshaltungen vorzuleben und weiterzugeben suchen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum