Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 45/2016 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 45/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
VON MARTIN LERNEN (1)

Staunen kommt von innen und regt zum Nachdenken an

Staunen kommt von innen und regt zum Nachdenken an
Foto: epd
Unter Anleitung einer Künstlerin dürfen Grundschulkinder eine Wand bemalen. Das Thema heißt: Aus dem Leben des heiligen Martin. Nachdem verschiedene Szenen für das Bild festgelegt sind, fragt die Künstlerin: »Mit welchen Farben wollen wir vorwiegend arbeiten?« »Grün, Rot, Blau, eine große gelbe Sonne«, sind Vorschläge aus der Gruppe. Ein Mädchen meint: »Es sollen fröhliche Farben sein.« Dazu ergänzt ein anderes Kind: »Wir brauchen Farben zum Staunen.« Die Künstlerin vertieft den Vorschlag: »Du hast recht! Der heilige Martin tat viele Dinge, worüber wir heute noch staunen. Welche Farben bringen uns denn zum Staunen?«

Das Martinsfest – Impulse zum Staunen

Staunen ist eine einzigartige Fähigkeit des Menschen. Vor allem sind es Kleinkinder, die oftmals durch alltägliche Ereignisse ins Staunen geraten. Für sie ist alles noch neu. Es ist nicht nur die Neuigkeit, die Kinder beeindruckt, vielmehr sind es starkes Interesse und die intensive Wahrnehmung, die Kinder ins Staunen versetzen.

Ein gelungenes Martinsfest enthält mehrere Elemente, die Kinder – und Erwachsene – zum Staunen bringen. Für Kinder ist das Basteln von Laternen, das Entzünden der Lichter und das Pilgern mit Laternen durch die Straßen ein packendes Erlebnis. Wer sich einlässt auf kindliche Erfahrungen, der kann beobachten, wie intensiv Kleinkinder von Lichterlebnissen berührt werden. Beim ersten Geburtstag unseres Sohnes zeigte er kein Interesse an den Geschenken. Aber er bewegte sich auf die Geburtstagskerze zu, hauchte und zischte voller Begeisterung beinahe hundertmal »Liiicht, Liicht, Liiicht!«. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum