|
|
|
|
archivierte Ausgabe 47/2010
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Elternhaus |
|
Lob und Tadel |
Mit positiven Reaktionen Kindern den Rücken stärken |
Loben ist wichtig – gar keine Frage. Erst recht für Kinder und deren seelische Entwicklung. Das Geheimnis liegt im richtigen Maß: Zu wenig Lob demotiviert, zu viel macht unglaubwürdig. Das sagen zumindest Experten. »Es muss angemessen sein«, finden sie. Wenn man ein Kind mit Überschwang für etwas lobt, das es schon seit geraumer Zeit zu leisten in der Lage ist, wird es sich veräppelt fühlen. Manche Kinder reagieren auch gekränkt, wenn sie für zu leichte Aufgaben oder jede Kleinigkeit Lob bekommen. Sie glauben dann, dass man ihnen nicht mehr zutraut.
Zu viel Lob ist nicht förderlich
Nicht nur die Kinder sind also gefordert – auch die Eltern. Durch ihr verantwortungsvolles Verhalten beeinflussen sie die Situation nachhaltig: Auch mal Taten folgen lassen, lautet ein Stichwort. Denn nicht immer sind es Worte, die Lob deutlich machen. Warum nicht einfach mal das Bild der Tochter aufhängen, auf das man so stolz ist? [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|