|
|
|
|
archivierte Ausgabe 47/2011
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Elternhaus |
|
KINDERAUSSTELLUNG ÜBER DEN TOD |
Das Jenseits ist eine gemütliche Wohnung mit offenen Türen |
 |
Foto: Nik Schölzel |
Wenn die Mexikaner jedes Jahr im November ihr Totenfest feiern, picknicken sie fröhlich auf dem Friedhof: Denn sie glauben, dass die Toten an diesem Tag Urlaub haben und zu den Lebenden zu Besuch kommen, um Kaffee zu trinken, etwas Gutes zu essen und ihre Lieblingsmusik zu hören. Dass Kinder sich meist ebenso unbefangen an das Thema Tod heranwagen wie die Mexikaner an ihrem Totenfest, kann man im Kindermuseum am Neu-Ulmer Petrusplatz beobachten. »Erzähl mir was vom Tod«, heißt die »interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach«, die dort bis September 2012 zu durchwandern ist – nicht nur von Kindern, sondern auch von Eltern, Großeltern und neugierigen Erwachsenen.
»Achtung! Ihr betretet das Jenseits«
Die Reise ins Jenseits tritt man in Neu-Ulm auf sehr unkomplizierte Art an. Vorbei an einer überdimensionalen Sanduhr und Dutzenden kleinen Uhren aller Spielarten – Symbole für das Verrinnen der Zeit, Voraussetzung für Vergänglichkeit und Sterblichkeit – gelangt man zu einem Durchgang, dessen Bedeutung ein Schild betont: »Achtung! Ihr verlasst jetzt das Diesseits und betretet das Jenseits.«
Das Jenseits ist wie eine freundliche Wohnung mit vielen Zimmern, die keine Türen haben. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|