Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 48/2011 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 48/2011 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
MÄNNER IN BEWEGUNG

Moderne Väter haben für ihre neue Rolle kaum Vorbilder

Moderne Väter haben für ihre neue Rolle kaum Vorbilder
Foto: KNA
Bis vor drei Monaten waren Daniel (32) und Julia (31) »dinks«: double income, no kids – doppeltes Einkommen, keine Kinder. Beide haben einen Hochschulabschluss und sich im Beruf eine Stellung erarbeitet, die sie erhalten und ausbauen möchten. Wäschewaschen, Bügeln, Putzen, Kochen und Einkaufen haben sie nach Feierabend geteilt. Seit zwölf Wochen sind die beiden glückliche Eltern von Wunschkind Linus. Julia stillt, und hat deshalb ganz selbstverständlich die Elternzeit von 12 Monaten beantragt. Ebenso selbstverständlich wird Daniel die beiden »Vätermonate « nehmen, auch wenn diese Ankündigung im Betrieb für Stirnrunzeln sorgte. »Muss das wirklich sein?«, hieß es. Aber Daniel findet: »Das muss sein.«

Er ist einer von denen, die in der Männerstudie »Männer in Bewegung« als »moderner Mann« definiert werden. »Modern «, das sind die 19 Prozent der Männer, die in der Familie nicht durch Abwesenheit glänzen wollen, die die berufliche Arbeit ihrer Partnerin akzeptieren und für selbstverständlich halten und die sich die Arbeit in Haus und Familie gerecht mit ihrer Partnerin aufteilen. »Traditionelle Rollenmuster werden aufgebrochen«, kommentierte Wolfgang Huber, der damalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland bei der Präsentation der Studie »Männer in Bewegung«, die 2008 im Auftrag der katholischen und evangelischen Männerarbeit erschien. Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick betonte damals: »Die Entwicklungsbereitschaft der Männer steht außer Frage.« Zunehmend mehr junge Männer zeigen sich – zumindest theoretisch – entschlossen, Abschied von der traditionellen Männer- und Väterrolle zu nehmen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum