Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 48/2024 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 48/2024 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
WEIHNACHTSGESCHENKE

Dem Sinn des Festes Raum geben

Dem Sinn des Festes Raum geben
Immer mehr und immer größer: Das ist die Devise bei manchen Familien zu Weihnachten. Dabei sollte es um die Ursprungsidee des Verschenkens gehen, die uns in Form des menschgewordenen Gottes an Weihnachten vorgeführt wird.
Foto: Lacheev/iStock
Mit der Adventszeit fängt für viele das Suchen und Kaufen von Weihnachtsgeschenken an. Oftmals endet das Auspacken in den Familien in einer Geschenkeschlacht. Dabei sollten doch gerade Christen mit einem Geschenk vordergründig Werte wie Zuneigung, Wertschätzung, Nächstenliebe und Freude ausdrücken, so wie vor über 2000 Jahren die Weisen aus dem Morgenland wertvolle Gaben zur Krippe trugen, um ihrer Freude darüber Ausdruck zu verleihen, dass Gott seinen einzigen Sohn auf die Erde gesandt hat.

Jedes Jahr müssen noch mehr und noch bessere Geschenke unterm Baum liegen und am Ende des Abends macht sich das schlechte Gefühl breit, doch wieder übertrieben zu haben. Und warum? Weil wir das Gefühl haben, »nur ein Geschenk« könnte zu knauserig sein oder zu Enttäuschung führen. Oma und Opa sehen das ganz ähnlich, Tante und Onkel wollen dem Kind »doch nur eine Freude machen«, am 23. Dezember bringt die Nachbarin noch rasch »eine Kleinigkeit« vorbei, und so türmen sich an Heiligabend wieder Geschenkeberge unter dem Baum.

Gerade für die Kleinsten birgt das Überhäufen mit Geschenken erwiesenermaßen Gefahren und bewirkt sogar das Gegenteil des erhofften Effekts. Zum einen führt die schiere Masse rasch zu Überforderung und einem Overload, sodass das Kind die eigentlich wohlgemeinten Dinge nicht mehr wertschätzen kann. Kopf und Herz machen buchstäblich »zu«, das Kind empfindet keine Freude mehr. Zum anderen lernt das Kind, dass Liebe und Wertschätzung offenbar an Materielles geknüpft sind, also: »Je mehr Geschenke ich bekomme, desto mehr werde ich geliebt.«

Keine Frage: Schenken gehört einfach zu Weihnachten dazu. Es geht nicht darum, Geschenke zu verbannen und zu verbieten. Entscheidend ist aber das Maß. Ziel sollte es sein, bewusst zu schenken und dem eigentlichen Sinn des Festes Raum zu lassen. Ein erster Schritt in die richtige Richtung könnte sein, Geschenkideen bereits über das Jahr zu sammeln; ein selbst geschriebener Wunschzettel hilft dabei, Wünsche des Kindes zu erfahren und ein wenig zu sortieren. Dabei sollte man vermitteln, dass es sich nicht um einen Bestell-Zettel handelt und Wünsche zwar formuliert werden dürfen, aber eben nicht immer erfüllt werden müssen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum