|
|
|
|
archivierte Ausgabe 49/2012
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Elternhaus |
|
KINDER FRAGEN |
Sag mal, woher wussten die Könige von der Geburt Jesu? |
 |
Foto: KNA |
Liebe Christiane Bundschuh-Schramm, mir gefällt die Geschichte mit den Sterndeutern ganz gut, aber neulich sagte mein Freund, dass das mit dem Stern vielleicht gar nicht stimmt. Aber haben die Könige dann wissen können, dass Jesus geboren wurde und wie hätten sie ihn denn sonst finden können?
Wenn wir Glück haben, kommen um den 6. Januar die Heiligen Drei Könige in unser Haus. Hätte der Stall, in dem Jesus geboren wurde, eine Glocke gehabt, hätten sie auch geklingelt. Bei uns klingeln sie an der Tür, wir machen gespannt auf und lauschen dann dem Lied, das die Sternsinger extra für uns einstudiert haben. Dann schreiben sie an die Tür: 20 + C + M + B + 13. Manche denken, die Buchstaben stehen für Caspar, Melchior und Balthasar, die drei Namen der Heiligen Drei Könige. C + M + B bedeutet aber, Christus mansionem benedicat, das ist lateinisch und bedeutet, Christus segne dieses Haus. Die Jahreszahl steht für »hier und heute«, im gerade begonnenen Jahr 2013 möge dieses Haus gesegnet sein. In der Bibel heißen die Heiligen Drei Könige Sterndeuter: »Als Jesus zur Zeit des Königs Herodes in Betlehem in Judäa geboren worden war, kamen Sterndeuter aus dem Osten nach Jerusalem.« [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|