Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 49/2017 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 49/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
DIE ZEHN GEBOTE HEUTE (9)

Nicht Falsches aussagen – Trau dich, wahrhaftig zu leben

Nicht Falsches aussagen – Trau dich, wahrhaftig zu leben
Foto: Paul Vasarhelyi/iStock
Kinderbibeln und katechetische Handreichungen machen es sich mit diesem Gebot meistens leicht. »Du sollst nicht lügen«, so lernen Kinder dieses – nach katholischer und lutherischer Zählart achte – Gebot im Kindergarten und in der Grundschule. Das ist im Sinne kindlicher Vereinfachung sicherlich nicht verboten. Und natürlich eine willkommene Hilfe in der Bündelung von erziehenden Merksätzen. Schön: Mit den Zehn Geboten kann man also Kindererziehung vereinfachen.

Der ursprüngliche Sinn dieses Gebotes wird dabei jedoch nur bedingt erfasst. Das Gebot hat seinen Ort in der Rechtsprechung. In der damaligen orientalischen Kultur entschieden die Ältesten einer Gemeinschaft aufgrund von Zeugenaussagen. Aussageberechtigt waren nur freie jüdische Männer, also weder Sklaven noch Frauen. Mindestens zwei gleichlautende Zeugenaussagen waren nötig, um ein Urteil sprechen zu können. An diesen Aussagen hing also das ganze Rechtssystem. Ob Diebstahl, Mord, Verrat oder Ehebruch – die das Urteil Sprechenden mussten sich auf die Zeugen verlassen können.

In einem solchen Kontext kommt der Verlässlichkeit höchste Bedeutung zu. Wer vor Gericht lügt, schädigt nicht nur das Opfer durch die Falschaussage. Er untergräbt das Rechtssystem, das auf Wahrhaftigkeit vor Gericht angewiesen ist. Vor diesem Hintergrund wird verständlich, warum das Falschzeugnisverbot einer eigenen Hervorhebung bedurfte.

Gewiss, dieser Aspekt behält bis heute seine Gültigkeit. Falschaussage und Meineid stellen bis heute grundlegende Verbrechen dar. Die biblische Vorgabe hat also bis heute Bestand. Beispielhaft lässt sich hier zeigen, wie stark die Bibel unsere Kultur prägt, auch wenn uns das im Einzelfall nicht immer bewusst ist. Wichtiger bleibt jedoch der Geist, der sich auch in diesem Gebot entfaltet. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum