|
|
|
|
archivierte Ausgabe 5/2010
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Elternhaus |
|
Wenn ein neues Geschwisterchen ankommt |
»Mama, gib das neue Baby doch einfach wieder zurück« |
 |
Fotos: iStock |
Die meisten Kinder freuen sich sehr, wenn ein neues Baby erwartet wird, schon weil die Eltern es ihnen als etwas sehr Erfreuliches darstellen. Aber so ungetrübt bleibt die Freude selten. Denn es hat auch Schattenseiten, den Status des umhegten Einzigen aufgeben zu müssen.
Versuchen Sie einmal, sich in die Situation des Kindes einzufühlen. Es ist gewöhnt, das Ein und Alles seiner Eltern zu sein. Dann wird ihm angekündigt, dass ein neues Baby erwartet wird. Das ist zunächst mal spannend. Mamas Bauch wird immer runder, man kann fühlen, wie das Baby strampelt, es wird gemeinsam geplant, umgeräumt, eingekauft. Ein Spielkamerad wird dem Kind versprochen.
Und was kommt? Ein hilfloses Bündel, das man nicht mal richtig umarmen darf, weil es so empfindlich ist. Ständig schreit es, muss gefüttert, gewindelt, geschaukelt werden. Die Eltern sind oft müde und gereizt und erwarten von ihrem »Großen«, dass es sich möglichst unauffällig benimmt. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|