Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 5/2020 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 5/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
PUBERTÄT

Wie Eltern in der Zeit des Umbruchs gelassen bleiben

Wie Eltern in der Zeit des Umbruchs gelassen bleiben
Foto: denozy/iStock
Das Zimmer sieht aus, also ob ein Wirbelsturm durchgezogen wäre: Haufen getragener Wäsche, halb leergefutterte Müslischalen, achtlos hingeworfene Schulbücher. Auf dem Bett schlummert derweil der 15-jährige Sohnemann, der eben noch türenknallend sein Recht auf Selbstbestimmung eingefordert hat, selig durch den Nachmittag. Eltern Heranwachsender kennen dieses Bild und sind einmal mehr zwischen Zärtlichkeit und Verärgerung hin- und hergerissen. Doch wie geht man mit solchen heraus fordernden Situationen um? Wo sollten Eltern Grenzen setzen, diskutieren oder nachsichtig gewähren lassen?

»Um diese schwierige Zeit zu verstehen, sollten Eltern sich vor Augen führen, was Pubertät bedeutet und welche Fülle an Veränderungen ihre Kinder in dieser Zeit durchmachen«, sagt die Sozialpädagogin und Elternkurstrainerin Birgit Zöller aus Würzburg. In ihren Workshops mit dem Titel »Pubertät – sie liegen nur rum und wachsen« erläutert sie zunächst die unterschiedlichen Phasen mit Vorpubertät (8–14 Jahre), Pubertät (13–16 Jahre) und Nachpubertät (16–19 Jahre), wobei die Entwicklung bei Mädchen meist deutlich früher einsetzt.

Auch im Gehirn finden Umbauten statt

Erkennbar sind die einzelnen Phasen am sich verändernden Verhalten: So folgt nach einer eher schüchternen und gehemmten Zeit meist eine Phase hoher Kontaktfreudigkeit, in der Freunde und eigene Werte im Mittelpunkt stehen, um sich dann in einer eher stabilen Phase mit festen Partnern und persönlichem Engagement zu beruhigen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum