Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 6/2019 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 6/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
AUTISMUS-SPEKTRUM-STÖRUNGEN

Keine Krankheit, eine andere Art menschlicher Existenz

Keine Krankheit, eine andere Art menschlicher Existenz
Foto: altanaka
»Als ich zwei Jahre alt war, veränderten sich die anderen Kinder«, erzählt Axel Brauns in einem Video. Er beschreibt mit eigener Sprachgewalt, wie seine Umwelt »zunehmend unreal« wurde »und gleichzeitig immer schwerer zu verstehen« war. Wie er das erzählt, ist lustig und erschreckend zugleich, denn Brauns verdeutlicht, wie er den Beginn seiner Autismus-Spektrum-Störung (ASS) erlebt hat. Das hat er auch in dem Buch »Buntschatten und Fledermäuse: Mein Leben in einer anderen Welt« beschrieben.

Der Begriff Autismus stammt aus dem Griechischen und bedeutet »auf sich selbst bezogen sein«. Betroffene können oft nicht reflektiert über die Veränderungen sprechen, die sie durchlaufen: Brauns erlaubt mit seiner Schilderung also einen sehr ungewöhnlichen Einblick in eine fremde Welt. »Zum Glück«, so erfahren die Gäste an diesem Tag beim »Treff Sozialarbeit« der Evangelischen Gesellschaft in Stuttgart, habe es in seinem Wohnort keine Förderklasse gegeben: Brauns wurde regulär eingeschult, lief im Unterricht mit und bestand das Abitur, weil er alles auswendig lernte.

Er ist damit kein typischer Betroffener – aber den gibt es auch nicht wirklich, betont der Psychologe Michael Kief, Teamleiter des Psychologischen Dienstes der Paulinenpflege Winnenden. Es gebe sehr unterschiedliche Ausprägungen von Autismus und eine Diagnose sei alles andere als einfach. Als überholt gelte zum Beispiel die Unterteilung etwa in Kanneroder Asperger-Autismus. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum