Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 7/2017 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 7/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
GUT GEPFLEGT, GUT DRAUF

Spieglein, Spieglein – nicht nur Teenager wollen schön sein

Spieglein, Spieglein – nicht nur Teenager wollen schön sein
Foto: AVAVA/iStock
Die Lippen zu schmal, die Nase zu groß, die Augen zu klein – vor allem junge Menschen hadern mit ihrem Spiegelbild. Fernsehen und Werbung zeichnen ein Schönheitsideal, das in der Summe kaum erreichbar ist. Schlank, glatte Haut, glänzendes Haar, weiße gerade Zahn reihen und dazu eine sportliche Figur – kein Wunder, dass junge Menschen da Komplexe bekommen. Das Thema Schönheit und Aussehen hat zwar im Jugend alter eine ganz besondere Bedeutung, doch es zieht sich durch das ganze Leben hindurch. Auch ältere und betagte Menschen wollen schön aussehen.

Mit dem Alter verändert sich die Einstellung zum eigenen Erscheinungsbild. Hat man als Teenager noch wegen einer »verschnittenen« Frisur einen Heulkrampf bekommen, später mit den ersten Fältchen gehadert, geht man jenseits der 60 gnädiger mit sich um. Was aber nicht bedeutet, dass einem das Aussehen egal ist. Sollte es auch nicht, denn das Erscheinungsbild lässt auch Rückschlüsse auf den inneren Zustand zu. Wie geht es Menschen, deren Gesichter Geschichten eines langen Lebens erzählen? Welche Rolle spielt Schönheit im Alter?

Viel Zeit für die Körperpflege


»Ich möchte nicht aussehen wie ’ne alte Oma«, sagt Margot Hemfort und fährt mit ihrem Rollstuhl ein paar Zentimeter nach vorn. »Wie alt würden Sie mich denn schätzen?«, fragt sie mit offenem Blick. Wohl wissend, dass die genannte Zahl weit unter ihrem biologischen Alter liegen dürfte. »Ich bin aber schon 88«, berichtet sie dann stolz und zupft das mit einer Brosche verschlossene Tuch über ihrer modischen Bluse zurecht. Sie nehme sich viel Zeit für die Schönheits- und Körperpflege. »Das muss sein, gerade im Alter. Und wenn ich jünger wirke, befriedigt mich das.« [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum