Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 10/2021 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 10/2021 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
GEBETSSCHULE (6): GEBET DER LIEBENDEN AUFMERKSAMKEIT AUF FRANZISKANISCH

Ich bin da mit vielen Fragen, mit Sorgen und auch mit Angst

Ich bin da mit vielen Fragen, mit Sorgen und auch mit Angst
Wanderer durch Raum und Zeit: Wir können im Alltag mit Gott unterwegs sein auf dem Weg zur Arbeit, beim Spaziergang, beim Pilgern mit und ohne Ziel. Wichtig ist, immer wieder aufzubrechen und darauf zu vertrauen, dass Gott uns weiterbringt.
Foto: Schanin/pixabay
Das Gebet der liebenden Aufmerksamkeit wurde prominent durch das Exerzitienbuch des Ignatius von Loyola (1491–1556). Mit vielen Skrupeln behaftet, wie Ignatius war, empfahl er denen, die Exerzitien machen, ganz genau, Stunde für Stunde durchzugehen, jeden kleinen Fehler zu markieren und dann von Neuem anzufangen (Exerzitienbuch 25 f.). Dass das eher krank als heil macht, haben seine Mitbrüder schnell erkannt und die Gewissenserforschung als Innehalten vor Gott gedeutet, um das eigene Leben, auch mit allen Schattenseiten, in Gottes Gegenwart zu stellen. So verstanden, wird dieses Gebet zur kostbaren Perle und hilft, den Alltag als meine Geschichte mit Gott zu verstehen. Inspiriert durch die franziskanische Spiritualität, haben wir das Gebet der liebenden Aufmerksamkeit in folgende Schritte konkretisiert: Innehalten – Staunen – Danken – Bitten – Anvertrauen.

Es geht um eine Zeit des Innehaltens, ob am Morgen, mittags, abends oder besonders gut vor dem Einschlafen. Der Atem hilft, bei mir anzukommen, mir Gottes Gegenwart bewusst zu werden und meinen inneren Blick wohlwollend und nicht verurteilend über den Tag streifen zu lassen. Indem ich den Tag so durchgehe, nehme ich staunend wahr, was heute war. Die großen und unscheinbaren Dinge, die außerordentlichen und gewöhnlichen Begegnungen werden nochmals er-innert, bekommen einen Ort und bringen ins Staunen über die Fülle, die Besonderheit und oft auch Kläglichkeit meines Tages. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum