Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 11/2014 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 11/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
PAPST FRANZISKUS GIBT HILFEN ZUR »HOMILIE«

So geht predigen: Mit Wahrhaftigkeit und warmem Ton

So geht predigen: Mit Wahrhaftigkeit und warmem Ton
Moderne Elemente können die Predigt anschaulicher machen. Papst Franziskus empfiehlt bildhafte Beispiele aus dem Alltagsleben zu verwenden, die ansprechen und Gefühle wecken. Es kommt darauf an, die Botschaft mit einer menschlichen Situation zu verbinden.
Foto: KNA
»Wie fanden Sie denn heute die Predigt?« Diese Frage ist oft das Gesprächsthema Nummer eins im Anschluss an den Gottesdienst. Dabei geht es nicht nur um die Inhalte, sondern darum, wie der Pfarrer etwas gesagt hat, ob er Aufmerksamkeit wecken konnte, zu lang oder zu kurz gesprochen hat, ob da nicht diese oder jene Anspielung drin war. Was macht eine gute Predigt überhaupt aus? Insbesondere angehende Theologen und Theologinnen beschäftigen sich mit dieser Frage, und zwar im Fach »Homiletik« (Predigtlehre), wo das Predigen in Theorie gelehrt und in der Praxis eingeübt wird. Von dieser Form der Verkündigung hängt nicht allein, aber doch wesentlich die Weitergabe und das Weiterleben des Glaubens ab. Papst Franziskus, der mittlerweile für bildreiche und markige Worte bekannt ist, hat daher der »Homilie« in seinem Lehrschreiben »Evangelii gaudium« einen längeren Abschnitt gewidmet. Wir schauen hinein …

Papst Franziskus macht sich keine Illusionen über die Qualität und die schwere Aufgabe des Predigens, wenn er feststellt, »die einen leiden beim Zuhören, die anderen beim Predigen« (135). Aber mit dieser »traurigen« Tatsache will er sich nicht zufrieden geben. Die Predigt sei ein »Prüfstein« für die »Nähe und Kontaktfähigkeit eines Hirten zu seinem Volk«. Das griechische Wort »homilein« bedeutet ja auch so viel wie »vertraut miteinander umgehen« und die Homiletik lehrt die Kunst oder Handwerkszeug für diesen vertrauten Umgang.

Was gehört für den Papst zu dieser Kunst? »Die Homilie nimmt den Dialog auf, der zwischen dem Herrn und seinem Volk bereits eröffnet wurde. Wer predigt, muss das Herz seiner Gemeinde kennen, um zu suchen, wo die Sehnsucht nach Gott lebendig und brennend ist und auch wo dieser ursprünglich liebevolle Dialog erstickt worden ist oder keine Frucht bringen konnte.« (137) [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum