|
|
|
|
archivierte Ausgabe 11/2022
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Hoffnungsort |
|
AN WUNDER GLAUBEN (2): VON WUNDERGLÄUBIGEN MENSCHEN |
Naturwissenschaft und Glaube schließen sich keineswegs aus |
 |
Ist sie nicht auch ein einziges Wunder: die Vielfalt und Schönheit der Natur, etwa in den Tiefen des Meeres? Die Originalität und das Zusammenspiel der Lebewesen verweisen auf eine hinter allem stehende, wunderbare göttliche Logik.
Foto: Ipittman/pixabay |
Das Institut für Demoskopie in Allensbach fand 2017 heraus, dass deutlich mehr Deutsche an Wunder glauben als noch 1986. Von 33 auf 51 Prozent stieg der Anteil. An Engel glauben 58 Prozent. Zugleich ging die Kirchenbindung zurück. Wer nun meint, naive Gemüter machten den großen Anteil der Wundergläubigen aus, irrt sich. Er zieht sich durch alle Bevölkerungsschichten und Altersstufen. Dabei ist der Frauenanteil höher als der Männeranteil. Im Zeitalter der Aufklärung und der digitalen Eroberung vieler Lebensbereiche ist die Sehnsucht nach dem Wunderbaren und Geheimnisvollen also nicht abhanden gekommen. Im Gegenteil: Sie ist ein Korrektiv zur Erhaltung des Gleichgewichts. Kein Jahrhundert war so wundergläubig wie das 20. Jahrhundert. Je stärker das Wissen anwächst und die Verwissenschaftlichung des Alltags voranschreitet, desto offenkundiger werden auch die Wissenslücken. Und Wunder helfen, das zu überdecken.
Da gibt es zum Beispiel die Leichtgläubigen. Histrionische Persönlichkeiten sind kreative, sehr emotionale Menschen, oft auch theatralisch und affektiert. Da sie sehr beeinflußbar und labil sind, laufen sie Gefahr, allen möglichen Gurus und frommen Propheten nachzulaufen. Ihre Naivität macht sie wundergläubig. Selbstkritik ist nicht ihr Ding, aus Krisen lernen sie nicht viel. Ihre Emotionen wechseln ständig, und ihre Glaubenspraxis machen sie gern öffentlich, sie brauchen Publikum. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|