Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 12/2009 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 12/2009 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
Sakrament der Vergebung (3): Wie soll ich beichten?

Kleinliches Aufzählen aller Fehler tut dem Gemüt nicht gut

Kleinliches Aufzählen aller Fehler tut dem Gemüt nicht gut
Das Beichtgespräch während eines Spaziergangs oder das Sitzen im Freien ist eine gerade bei jungen Menschen beliebte Form des Beichtens. Hier gehen zwei Menschen mit ihren je eigenen Verfehlungen eine Wegstrecke gemeinsam zu einer Lösung.
Foto: Photocase/silmaril
Jede liturgische oder sakramentale Handlung hat einen bestimmten Rahmen. So kann ein Beichtgespräch mit dem Kreuzzeichen beginnen und mit der Einleitung: »Meine letzte Beichte war vor … In Reue bekenne ich meine Sünden.« Andere ziehen es vor, erst einmal den Heiligen Geist um Erleuchtung zu bitten; meistens tut dies der Priester. Wieder andere fallen gleich mit der Tür ein und zählen ihre Verfehlungen auf, wobei sie sich an den Zehn Geboten ausrichten. Während noch wenige den anonymen Beichtstuhl (besser: Beichtkniebank) vorziehen, nutzen die meisten das sitzende Gespräch am Tisch. Ich persönlich mag diese zweite Form lieber, weil ich in die alten, engen Beichtstühle kaum hineinpasse.

Eine bei jungen Menschen beliebte Form ist das Beichtgespräch während des Spaziergangs oder das Sitzen im Freien. Als Pfadfinder habe ich die Aussprache mit meinem Kurat stets während eines Waldspaziergangs gesucht. Hier sitzen nicht Angeklagter und Richter gegenüber, vielmehr zwei Menschen mit ihren je eigenen Sünden. Nachdem ein Mann seine Verfehlungen aufzählte, befürchtete er abwertende Gedanken über ihn. Ich erwiderte, dass ich keineswegs solche Gedanken habe, vielmehr habe ich mich in manchen seiner Anklagen wiedergefunden. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum