Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 14/2009 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 14/2009 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
»Woche der Prozessionen«

Dem Weg Jesu folgen und dabei das eigene Leben begehen

Dem Weg Jesu folgen und dabei das eigene Leben begehen
Nach der Weihe des Feuers und der Segnung der Osterkerze beginnt eine außergewöhnliche Prozession. Wie einst die Israeliten nachts hinter der Feuersäule herzogen, zieht die Gemeinde in die dunkle Kirche ein, die von der Weitergabe des Osterlichts zunehmend erhellt wird.
Foto: KNA
Für die Woche von Palmsonntag bis einschließlich Ostersonntag gibt es keine übergreifende Bezeichnung; die »Karwoche« endet ja mit dem Karsamstag. Man könnte sie aber als die »Woche der Prozessionen« bezeichnen, denn in keiner anderen Zeit im Kirchenjahr gibt es so viele und unterschiedliche feierliche Umzüge wie in diesen acht Tagen. Sie bringen die verschiedenen Aspekte dieser einzigartigen Woche zum Ausdruck aber auch, was diese Tage für uns bedeuten. Den Auftakt bildet die Palmprozession; sie gehört zu den Urbeständen des Palmsonntags. Schon die Pilgerin Egeria, die Ende des 4. Jahrhunderts das Heilige Land besuchte, schildert beeindruckt, wie sich an diesem Tag der Einzug Jesu in Jerusalem gleichsam wiederholt.

Und wenn die elfte Stunde begonnen hat, wird die Stelle aus dem Evangelium vorgelesen, wo die Kinder mit Zweigen und Palmwedeln dem Herrn entgegengehen und rufen: Gesegnet, der kommt im Namen des Herrn. Sofort erhebt sich der Bischof, und dann geht das ganze Volk von der Spitze des Ölbergs hinab. Das ganze Volk geht vor ihm her mit Hymnen und Antiphonen. So wird der Bischof in der Weise geleitet, wie der Herr begleitet worden ist.« Diese Prozession verbreitete sich im Westen erst gegen Ende des ersten Jahrtausends. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum