Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 14/2022 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 14/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
WENN JESUS SCHWIERIG WIRD (1): DER HARMLOSE JESUS

Seine Nähe heilte, sein Körper war wie göttliche Medizin

Seine Nähe heilte, sein Körper war wie göttliche Medizin
Es gibt nicht nur Kirchen, sondern ganze Museen mit Kreuzesdarstellungen. Was spricht mich als betrachtender Mensch an und was entsetzt mich oder stößt mich ab? Das Leiden Jesu am Kreuz ist nicht zu beschönigen oder zu verharmlosen, es muss ausgehalten und angenommen werden.
Foto: KNA
Was Jesus von Nazaret sagte, was er verkündigte, wie er predigte – eckte nicht selten an. Er löste keineswegs nur Freudensprünge aus, stieß auf Widerstand und Ablehnung. Auch auf Unverständnis in der eigenen Familie. Harmlos war er gerade nicht. Dazu wurde er aber oft gemacht: ein weichgespülter Jesus. In den ersten Wochen des Lockdowns im März 2020 habe ich viel gelesen. Stark beeindruckt hat mich damals ein Taschenbuch von Heiner Wilmer, seit 2018 Bischof von Hildesheim. Das Buch hat er verfasst, als er noch als Provinzial der Herz-Jesu-Priester in Deutschland war: »Gott ist nicht nett«. Darin schildert er auch einen Museumsbesuch in München: eine Wanderausstellung mit moderner Kunst.

Mit einem Dominikaner ging Wilmer durch die Ausstellung und wurde dabei von weitem auf ein dreiteiliges Altarbild aufmerksam. Als er näherkam, dachte er zunächst: Das ist eine von vielen vertrauten Kreuzigungs szenen. Er irrte: »Es war eine Kreuzigung. Aber nicht die von Jesus. Was am Kreuz hing, entsetzte mich. Es war ein Hund. Blutüberströmt, ans Kreuz genagelt, mit dem Kopf nach unten. Die Zunge war ihm aus dem Hals geglitten, ging ihm über seinen Vorderpfoten. Das Auge gebrochen, doch weit offen, so als könnte er mich noch anschauen. Die Hinterbeine weit auseinandergerissen, mit Nägeln so an die Querbalken genagelt, dass ich deutlich die Hoden erkennen konnte. Die Hoden genau an der Stelle, an der man gewohnt ist, den Kopf Jesu hängen zu sehen. Sie waren nach vorne geklappt, fielen zur Seite, kraftlos, wie der Kopf Jesu.« [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum