|
|
|
|
archivierte Ausgabe 15/2010
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Hoffnungsort |
|
Leben mit den Zehn Geboten (1): Keine anderen Götter |
Und um welche »goldenen Kälber« tanzen wir heute? |
 |
Wenn ich Gott wirklich zur Mitte meines Lebens werden lasse, kann ich die Verlockungen der Gesellschaft mit ihren vielfältigen Trends und oft subtilen Vereinbarungen durchschauen und spüre beim Schwimmen gegen den Strom, wie viel Kraft mir von diesem Gott der Freiheit zuströmt. Foto: iStock |
Zehn Gebote? – Nein, danke! Für viele ältere Menschen kommen bei dem Stichwort Erinnerungen hoch an autoritäre Reglementierung. Heute gibt es allerdings zunehmend die Gegentendenz. Angesichts erschütternder ethischer Entgleisungen und Konflikte taucht auch bei Nichtchristen immer öfter die Frage nach verbindlichen Werten auf. Die Zehn Gebote oder der Dekalog (griechisch deka = zehn, logos = Wort) galten im Alten Testament als die wichtigste Zusammenfassung des Willens Jahwes, des Gottes der Israeliten. Mit diesen Weisungen beginnt die Offenbarung Gottes am Sinai. Der Wortlaut der Zehn Gebote ist im Alten Testament in zwei geringfügig verschiedenen Fassungen überliefert: Im Buch Exodus (Ex 20,2–17) und im Buch Deutoronomium (Dtn 5,6–21). Unsere neue Reihe zu den Zehn Geboten, die wir hier in lockerer Folge beginnen, beleuchtet eingangs das erste Gebot. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|