Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 16/2022 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 16/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
WENN JESUS SCHWIERIG WIRD (3): DER LERNENDE JESUS

»Alle deine Kinder sind Schüler des Herrn, und groß ist der Friede …«

»Alle deine Kinder sind Schüler des Herrn, und groß ist der Friede …«
Er hatte schon als Knabe was zu melden und versetzte die Gelehrten in Erstaunen: der junge Jesus diskutiert im Tempel auf dem Niveau der Erwachsenen und beeindruckt mit seinem Wissen. Der Umgang mit ihm dürfte nicht leicht gewesen sein.
Foto: dodo71/pixabay
War auch Jesus ein Lernender? Kinder fragen so. Erwachsene trauen sich das oft nicht (mehr). Jesus war doch Gottes Sohn und allwissend! Er wirkte Wunder, heilte Kranke und konnte sogar Tote ins Leben zurückholen … Kinder fragen aber ungeniert: Hat Jesus die Schulbank gedrückt? War er ein guter Schüler? Hat er seine Hausaufgaben gemacht? Hat er auch mal abgeschrieben? Geschwindelt? Hat er die Schule geschwänzt? Ist er einmal sitzen geblieben? Ich erinnere mich an die Kritik, die seinerzeit ein Buch von Wilhelm Bruners auslöste: »Wie Jesus glauben lernte«. Es erschien 1988, hatte mehrere Auflagen und kam zweimal als Neuausgabe heraus, zuletzt 2018. Die Vorstellung, dass Jesus lernt – für manche Christen ein geradezu blasphemischer Gedanke!

In der Neuausgabe von 2005 ergänzte Brunners: »Ich bin seitdem oft gefragt worden, wo denn bei dieser Betrachtung der ›göttliche Jesus‹ bleibe. Doch der Weg zum ›göttlichen Jesus‹ und zum ›verkündigten Christus‹ führt für uns über den menschlichen Jesus, der Lernender und Lehrer zugleich ist. Wie auch sonst?« Bruners hatte mit seinem Buch einen Nerv getroffen!

Die Begegnung von Maria und Josef mit Hanna und Simeon bei der Darstellung Jesu im Tempel kündigt es an: Diese beiden Alten am Ende ihres Lebens erkennen in dem lange erwarteten Kind den Messias. Der greise Simeon prophezeit sein Schicksal: Dieses Kind werde »ein Zeichen sein, dem widersprochen wird» (Lk 2,34). Das gibt der Mutter Jesu zu denken. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum