Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 18/2010 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 18/2010 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
Leben mit den Zehn Geboten (4): Vater und Mutter ehren

»Halte den Vertrag, der deine Kindheit behütet hat«

»Halte den Vertrag, der deine Kindheit behütet hat«
»Du sollst nicht von dir denken, du wärest ganz allein, du hättest nur Verantwortung für dich. Du sollst den Vertrag, der deine Kindheit behütet hat, nicht brechen an den Hilflosen, du sollst Zeit für sie haben und Ohren für das, was sie vielleicht nicht mehr sagen können.«
Foto: KNA
Unsere Reihe zu den Zehn Geboten beleuchtet das vierte Gebot: »Ehre deinen Vater und deine Mutter, damit du lange lebst auf dem Ackerboden, den Jahwe dein Gott, dir gibt« (Ex 20,12 und Dtn 5,16). Dieses Gebot im Alten Testament ist kein Freibrief, die eigenen Kinder mit Autorität und Strenge einzuschüchtern, damit sie »brav« werden. Dieses Missverständnis hat sich in der Vergangenheit für ganze Generationen oft verheerend ausgewirkt. Es geht vielmehr zunächst um die Sorge der erwachsenen Kinder für die altgewordenen Eltern. Es ist somit zuallererst ein soziales Gebot in einer nomadischen Agrargesellschaft und zeugt von einem hohen ethischen Niveau. Es betont die Achtung vor der Lebenserfahrung der vorangegangenen Generation, was die Fürsorge für die alten Eltern mit einschließt. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum