|
|
|
|
archivierte Ausgabe 18/2022
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Hoffnungsort |
|
DIE SINTFLUT IN DER BIBEL |
Als Gott die Erde auf »Reset« setzte |
 |
Ist eine Flutkatastrophe auch ein Untergang des Glaubens? Gott hat mitten im Chaos auch die Möglichkeit der Zuflucht und des Überlebens gegeben. Er ist trotz allem da, trägt und teilt das Leid der Menschen.
Foto: KNA |
40 Tage lang wurde die Erde von einer großen Flut überschwemmt und tötete fast alles, was lebt, erzählt die Bibel. Welche Stellung der Sintflut im Buch Genesis zukommt, welche Bedeutung der Text heute noch haben kann und warum Flutkatastrophen keine Strafe Gottes sind, darüber spricht der Alttestamentler an der Universität Innsbruck, Benedikt Collinet, im Interview
Herr Collinet, die Geschichte von der Arche Noach ist eine der berühmtesten biblischen Erzählungen.
Die Sintflut hat eine gewisse Scharnierstellung im Buch Genesis. Mit ihr wird die Entstehung der Welt und der Beginn der Zeitrechnung in den ersten neun Kapiteln gewissermaßen abgeschlossen. Darauf folgt dann mit den Nachkommen Noachs und dem Turmbau zu Babel jene Zeitgeschichte, die im Grunde der Zustand von heute sein soll. Die Erzählung der Sintflut zeigt dabei, dass die Menschheitsgeschichte eigentlich hätte gut laufen sollen – dann aber vollkommen aus dem Ruder gerät.
Am sechsten Schöpfungstag blickt Gott auf sein Werk – »es war sehr gut«, heißt es. Wenige Kapitel später schickt er eine Flut und alles, was Lebensgeist atmet, kommt um. Ist das nicht widersprüchlich? [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|