Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 19/2010 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 19/2010 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
Ökumene – Option 1: Für die Möglichkeit der Abendmahlsgemeinschaft

Wandlung geschieht, damit auch wir verwandelt werden

Wandlung geschieht, damit auch wir verwandelt werden
Die Eucharistie ist die Feier des Lebensopfers Jesu Christi in der Gestalt des Mahles. Symbolischer Opferritus ist nicht das Erheben der Gaben oder das Brechen des Brotes, sondern das Austeilen des für uns dahingegebenen Herrn.
Foto: KNA
In einem Dreiergespräch zwischen Basis, Kirchenleitung und wissenschaftlicher Theologie, wie es auch auf dem Ökumenischen Kirchentag geführt werden könnte, würden Theologinnen und Theologen über die Ergebnisse ökumenischer Dialoge informieren und deren Rezeption einfordern. Ich nenne das: Vorbringen von Optionen. Darunter verstehe ich nicht Wunschträume, sondern durch einen »Gegenwert« gedeckte Erwartungen. Die erste Option entspricht einem Herzenswunsch vieler ökumenisch engagierter Christinnen und Christen: Sie wollen gemeinsam zum Tisch des Herrn gehen. Was hindert sie? Was trennt uns im Verständnis des Abendmahls und der Messe? Sagen die Katholiken »das ist mein Leib«, die Protestanten »das bedeutet mein Leib«? Glauben die Katholiken an die Transsubstantiation (Wesensverwandlung)? Findet im evangelischen Abendmahl keine Wandlung statt, weil der Pfarrer/die Pfarrerin nicht geweiht ist?

In Deutschland haben vor allem die Studien des Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen Klarheit geschaffen. Auf Anregung von Kardinal Ratzinger beim ersten Besuch Papst Johannes Paul II. in Deutschland wurde der Arbeitskreis mit der Aufarbeitung der Lehrverurteilungen des 16. Jahrhunderts beauftragt. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum