|
|
|
|
archivierte Ausgabe 2/2009
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Hoffnungsort |
|
Spurensuche in den Evangelien |
Hatte Jesus wirklich noch leibliche Geschwister? |
 |
Die »Heilige Familie« als Stickerei auf einer Messstola: Die Antwort Marias »Wie soll das geschehen, da ich keinen Mann erkenne?« auf die Botschaft des Engels »Du wirst ein Kind empfangen« deutet darauf hin, dass Maria ein Keuschheitsgelübde abgelegt hat. Foto: KNA |
Immer wieder wird diskutiert, ob es sich bei den so genannten Brüdern und Schwestern Jesu um leibliche Geschwister oder um, wie es die Tradition der katholischen Kirche besagt, nahe Verwandte handelte. Es scheint natürlich nicht abwegig zu sein, die Stellen im Neuen Testament wörtlich zu verstehen, wenn es etwa heißt: »Da kamen seine Mutter und seine Brüder; sie blieben vor dem Haus stehen und ließen ihn herausrufen« (Mk 3,31). Wenn Jesus ihrem Ruf nicht folgt, auf seine Zuhörer im Haus zeigt und sie seine Mutter und Brüder nennt (vgl. Mk 3,33f), dann scheinen ihm selbst seine Verwandtschaftsverhältnisse nicht so wichtig gewesen zu sein. Dass Jesus keine leiblichen Geschwister hatte, erscheint dann als eine spätere theologische Konstruktion, die die Jungfräulichkeit Marias bei Jesu Empfängnis und Geburt auf ihr ganzes Leben ausdehnt.
Allerdings spricht gegen die Annahme, die Verwandtschaftsverhältnisse Jesu seien nicht so wichtig gewesen, dass eben diese Verwandten schon zu Beginn der Apostelgeschichte zusammen mit den Aposteln, den Frauen und der Mutter Jesu als innerer Kern der Urgemeinde genannt werden (vgl. Apg 1,13f). Einer von ihnen, Jakobus, hatte später sogar ausdrücklich unter dem Titel »der Bruder des Herrn« eine führende Stellung in der Jerusalemer Gemeinde inne (vgl. Gal 1,19; 2,9; Apg 12,17; 21,18). Das theologische Argument, dass Maria keine weiteren Kinder gehabt haben könne, da sie die Braut des Heiligen Geistes gewesen sei und eine so exklusive Beziehung zu Gott habe, der sie zur Mutter seines Sohnes erwählt habe, wird mit dem Hinweis auf die Bibel nicht jeden überzeugen. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|