|
|
|
|
archivierte Ausgabe 2/2010
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Hoffnungsort |
|
Das Ruhegebet (1): Gebet der Hingabe |
Alles loslassen und einfach da sein vor Gott |
 |
»Mein Ich möchte ich dir hingeben und alles von dir Geschaffene überschreiten, um bei dir zu sein und in deiner Ruhe zu ruhen. Wenn ich meinen Geist und meine Seele in deine Hände lege, kann mich nichts mehr, was geringer ist als du, von der anziehenden, liebevollen Bewegung zu dir abhalten.« Foto: iStock |
Der Mönchsvater Johannes Cassian (360–435) brachte das Gebet der Ruhe, den so genannten Hesychasmus, als christliches Gebet ins Abendland. Diese frühe mönchische Spiritualität hat als eine Quelle christlichen Lebens ihre Bedeutung und Aktualität bis heute nicht verloren. Unsere christliche Gegenwart ist von tiefer Sehnsucht nach Verankerung im Glauben und Gotteserfahrung erfüllt und sucht nach alten christlichen Quellen mit überzeugenden und leicht gangbaren Wegen. Vielen Menschen durfte ich seit 1971 den Weg zum Ruhegebet zeigen und sie auf diesem Weg begleiten. Ich versuchte Mut zu machen, wenn es nicht weiterzugehen schien. Aber auch die Freude, die sich dem ernsthaft Suchenden schenkt, durfte ich mit ihnen teilen.
Cassian war über sechzig Jahre alt, als er Gespräche, die er dreißig Jahre zuvor mit verschiedenen Mönchsvätern in der ägyptischen Wüste geführt hatte, zu einer Schrift zusammenfasste, die er »24 Unterredungen mit den Vätern« (Collationes) nannte. Es ist verständlich, dass die Frucht seines zum Gebet gewordenen Lebens in die Verarbeitung der Texte einfloss. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|