Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 2/2018 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 2/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
GOTT FÄNGT IM MENSCHEN AN (2): WIE KOMME ICH AUS DER SACKGASSE?

Es braucht den Geist der Beherztheit, des Mutes und Respekts

Es braucht den Geist der Beherztheit, des Mutes und Respekts
Ein gekreuzigter Christus auf dem Verkehrsschild Sackgasse. Er soll vermutlich auf die dahinterliegende Kirche verweisen. Doch auch in einer ausweglosen Situation steht oft das Kreuz. Es muss etwas zerbrechen im Leben, damit etwas Neues kommen kann, ein Durchbruch, Auferstehung, der Beginn der Kirche.
Foto: Brigitte Buschkoetter/pixelio
Wer im Straßenverkehr in eine Sackgasse gerät, die bekanntlich nur einen Ausgang hat, muss umkehren und sich neu einfädeln, wenn er nicht stecken bleiben will. Schwieriger gestaltet sich ein solches Herauskommen in zwischenmenschlichen Beziehungen oder in den eigenen seelischen Vorgängen und Bewegungen. Im Rahmen unserer Serie, die nach den Anfängen im Menschen fragt, beschäftigt sich dieser Beitrag mit dem Gedanken: Wie fange ich an aufzuhören mit meiner bisherigen Art, Dinge zu tun? Wie kann ich umkehren, also Altes ablegen, eine neue Einstellung finden und womöglich die Ursachen beziehungsweise Rahmenbedingungen ändern, die mich in diese schwierige Situation gebracht haben im Sinne des Jesuswortes: neuer Wein in neue Schläuche? Das heißt: weder den alten Inhalt in neuer Verpackung präsentieren noch die alte Idee als neue ausgeben. Aber wie?

Werfen wir einen Blick auf Pattsituationen, Stellungen im Schachspiel, bei der ein Spieler keinen gültigen Zug mehr machen kann und sein König nicht im Schach steht. Solche ausweglosen Situationen gehören zum Lebensspiel. Aus Angst vor Veränderung, die als Katastrophe empfunden wird, kann es zu einem Stillstand kommen, in dem keine Lösung in Sicht ist. Von einer solchen Situation sagt der Philosoph Platon, dass sie der Ausgangspunkt für ein zielbewusstes Suchen sei, weil der Unwissende seiner Unwissenheit innewird. Die bewusste Herstellung dieser Situation ist das Ziel der sokratischen Fragekunst. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum