Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 20/2010 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 20/2010 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
Ökumene – Option 2: Für eine Anerkennung der Ämter

»Um ihre Sendung zu erfüllen« – das Amt ist kein Selbstzweck

»Um ihre Sendung zu erfüllen« – das Amt ist kein Selbstzweck
Wo der Heilige Geist Menschen im Namen Jesu Christi zusammenführt, dort beruft er auch zu diesem amtlichen Dienst. Es gilt nur, diese Berufungen zu entdecken, zuzulassen und zu fördern.
Foto: KNA
Christenmenschen, die in ökumenischer Gemeinschaft leben, sollte das gemeinsame Abendmahl nicht verweigert werden. Die drei Ökumenischen Institute (Bensheim, Straßburg, Tübingen) sind der Auffassung, dass »trotz weiter bestehender Gegensätze in der Amtsfrage … heute eine Annäherung im Grundsätzlichen erreicht ist, die eucharistische Gastfreundschaft ermöglicht«. Welche Dialogergebnisse könnten in diesem Sinne rezipiert und in der »ökumenischen Bewegung aufeinanderzu« verwirklicht werden? 1982 hat die Kommission für Glauben- und Kirchenverfassung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Lima (daher »Lima-Papier«) Konvergenzerklärungen zu Taufe, Eucharistie und Amt verabschiedet. Damit fand der Studienprozess vor allem zu den klassischen Kontroversfragen Abendmahl und Amt ein vorläufiges Ende. Die Kirchen wurden eingeladen zu prüfen, ob sie ihren Glauben darin wiedererkennen und was sie zum weiteren Prozess beitragen können. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum