Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 20/2021 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 20/2021 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
DIE BIBEL UND MEIN LEBEN (4): VON DER FALSCHEN SORGE

Sorgt euch nicht um euer Leben – lernt von den Lilien des Feldes

Sorgt euch nicht um euer Leben – lernt von den Lilien des Feldes
»Wenn aber Gott schon das Gras so kleidet, wie viel mehr dann euch, ihr Kleingläubigen!« Ein Blick in die Natur befreit von der Fixierung auf Ängste und Sorgen und entspannt. Der Horizont weitet sich und die zahllosen Möglichkeiten Gottes, uns zu beschenken, kommen ins Spiel.
Foto: Kie-ker/pixabay
»Sorgt euch nicht um morgen; denn der morgige Tag wird für sich selbst sorgen.« Ein solcher Satz aus der Bibel dürfte Versicherungsunternehmen den Tag vermiesen, verdienen sie ihr Geld doch genau damit, dass die Menschen sich Sorgen machen. Und wenn sie sich nicht genug Sorgen machen, erhalten sie entsprechende Werbezusendungen. In meinem Alter sind es inzwischen vor allem Angebote für Sterbegeldversicherungen. Die biblische Aufforderung, wir sollten uns nicht um morgen sorgen, kann ja wohl kaum meinen, dass wir einfach so sorglos in den Tag hineinleben sollen. Und natürlich sind auch manche Versicherungen sinnvoll. Doch es gibt eben auch ein unnötiges Sorgen, ein angstvolles Starren auf die Sorgen des Tages, das lähmt und unfrei macht. Angesichts solcher Sorgen empfiehlt Jesus, sich die »Lilien auf dem Felde« zum Vorbild zu nehmen.

Meine große Liebe zu den »Lilien auf dem Felde« begann mit einem Klischee: Zu der Zeit als ich zur Schule ging, konnte man evangelische und katholische Religionslehrer daran unterscheiden, dass der eine eine Bibelkiste und der andere einen Filmprojektor trug. So kam ich jedenfalls in den Genuss des Films »Lilien auf dem Felde« (USA 1963):

In den Vereinigten Staaten der 1960er-Jahre bleibt der schwarze Gelegenheitsarbeiter Homer Smith mit seinem Wagen nahe einer kleinen Farm liegen. Er trifft dort auf fünf Nonnen, die gerade versuchen, sich eine neue Existenz aufzubauen. Die Oberin, Schwester Maria, sieht in Homer den Mann, um den sie gebetet hat, und beschäftigt ihn mit Reparaturarbeiten. Immer wieder hindert sie ihn so am Weiterfahren und erreicht schließlich, dass er (zumindest vorläufig) bleibt und sich um den Neubau der Schwesternkapelle kümmert. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum