Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 23/2017 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 23/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
FRANZ VON SALES – SPIRITUALITÄT FÜR HEUTE (3): LIEBE ZU GOTT UND TÄTIGES LEBEN

Die tatkräftige Liebe führt Gottes Willen praktisch aus

Die tatkräftige Liebe führt Gottes Willen praktisch aus
In der Zuwendung zum Nächsten oder Bedürftigen wird Gottes Liebe durch Menschen sichtbar und spürbar gemacht. Christliches Leben gestaltet sich zwischen der Liebe zu Gott und der Liebe im praktischen Handeln. Die Motivation aus der Gottesliebe gilt es immer wieder zu erneuern und zu vergegenwärtigen.
Foto: KNA
In den vorangegangenen Artikeln sahen wir, dass Franz von Sales die Liebe als tragende Kraft im religiösen Leben hervorhebt und eine lebendige Liebe zu Gott für jeden Christen als zentral ansieht. Wie kann es aber gelingen, inmitten der Welt mit ihrer hektischen Betriebsamkeit Gott über alles zu lieben? Welche praktischen Ratschläge gibt Franz hierzu? Bei der großen Bedeutung, die er der Pflege der Liebe zu Gott beimisst, könnte zunächst der Eindruck entstehen, dass er dabei das tätige Leben nicht genug beachtet. Doch er versteht es meisterhaft, eine tiefe Liebe zu Gott mit einem aktiven Leben zu verknüpfen. Er hält daran fest, dass für den Christen diese beiden Pole eng zusammengehören: Herzensliebe gegenüber Gott und tätige Liebe. Die Herzensliebe zu Gott vollzieht sich vor allem im Gebet. Sie wirkt sich aus in einem Leben, das die Liebe in Wort und Werk effektiv in der Welt verwirklicht.

Durch die Herzensliebe »erwärmen wir uns für Gott und alles, was er liebt; durch sie pflanzen wir Gott in unserem Herzen« ein. Durch die Liebe der Tat dienen wir Gott und tun das, was Gottes Wille ist, indem wir alle Taten tugendhaft ausführen. Beide Arten verhalten sich wie Ursache und Wirkung und entfalten zusammen das volle Leben der Liebe: Die erstgenannte Liebe öffnet das Herz, um es von der Liebe Gottes anfüllen zu lassen, und sammelt sozusagen Kraft. Die zweitgenannte »lässt unser Herz aus sich herausgehen und ausströmen«. Franz zufolge bewährt sich wirkliche Liebe zu Gott in entschlossenen praktischen Taten der Liebe. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum