|
|
|
|
archivierte Ausgabe 25/2010
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Hoffnungsort |
|
Leben mit den Zehn Geboten (7): »Du sollst nicht stehlen« |
Ungerechte Verteilung des Wohlstands ist ein großer Skandal |
»Ehrlich währt am längsten« – gilt dieses alte Sprichwort auch heute noch, oder hat es mittlerweile ausgedient? Das Diebstahlsverbot »Du sollst nicht stehlen« (Ex 20,15; Deut 5,19) untersagte ursprünglich jede Verletzung fremden Eigentums durch ungerechte Aneignung und Ausbeutung anderer. Das hebräische Wort »ganab« – davon abgeleitet ist unser Wort »Ganove«! – bedeutet nicht nur »stehlen«, sondern auch »entführen, rauben, täuschen«. Es bezieht sich zunächst auf den Raub von Menschen, um sie zu versklaven oder als Sklaven zu verkaufen. Letztlich geht es hier um die Freiheit des Menschen. Raub, Diebstahl, Versklavung und Unterdrückung sind in der Bibel ein Verstoß gegen den Mitmenschen. Die Sozialkritik der Propheten richtet sich immer wieder gegen die Ausbeutung der Schwachen, gegen hemmungslosen Luxus und betrügerische Verkaufspraktiken (Amos 4,1f.; Jesaja 5,8–10). [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|