Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 25/2011 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 25/2011 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
WER STÜTZT DIE EINFALLENDE KIRCHE? (4): OHNE WANDLUNG KEINE COMMUNIO

Gott durchkreuzt unsere Pläne, damit wir wachsen

Gott durchkreuzt unsere Pläne, damit wir wachsen
Ganz tief in uns selbst hineinhorchen und hineinschauen. Dort ist ein Punkt, der mit höchster Energie aufgeladen uns von innen her wandeln, wie ein Feuer brennen, ausstrahlen und wie ein Funke überspringen kann. Es ist die Stelle, wo Gott uns berührt und wir zugleich einander aufs Innigste nahekommen.
Foto: photocase/alfredostock
Von den Brüdern, die sich von Franziskus anstecken ließen, berichtet der Biograf Thomas von Celano. »Von welcher Liebesglut waren die neuen Jünger Christi entflammt! … Wenn sie sich nämlich irgendwo trafen oder sich auf dem Weg gelegentlich begegneten, sprang ein Pfeil geistiger Liebe über … Voll Sehnsucht suchten sie zusammenzukommen, umso größer war ihre Freude, zusammen zu sein, schwer war dagegen die Trennung von einander, bitter das Scheiden, hart das Ge schieden sein … deshalb waren sie überall voll Zuversicht, von keiner Furcht be fangen, von keiner Sorge zerstreut, und ohne Besorgnis sahen sie dem morgigen Tag entgegen. Kein Neid, keine Bosheit, kein Groll, kein Widerspruch, kein Argwohn, keine Bitterkeit hatte bei ihnen Platz, vielmehr wohnten große Eintracht, dauernder Friede, Danksagung.«

Eine Gemeinschaft dieser Art würden wir uns heute für die Kirche insbesondere für den Orden des Heiligen wünschen. Alle Ratlosigkeit, Verbitterung und Angst wären verschwunden. Stattdessen würden die Lebensfreude, die Spontaneität, die Herzlichkeit der Brüder und Schwestern Außenstehende anziehen. Die Sorge um Nachwuchs wäre aufgehoben. Vor dieser Vision stehen einige Barrikaden. Die bisherigen Versuche greifen offensichtlich nicht. Der Aufruf zu einem Mehr an Gebeten, an Selbstdisziplin, an selbstlosem Einsatz, zu noch größeren Anstrengungen kann es deshalb nicht schaffen, weil in dem Bericht von spontanen Äußerungen die Rede ist, die sich von selbst ereignen und nicht gemacht werden können. Es ist die Liebesglut, so heißt es, die sie anzieht, nicht verbissene Anstrengungen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum