Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 25/2014 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 25/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
DER APOSTEL PAULUS UND DIE BERUFUNG ZUM CHRISTSEIN

Ein »lebendiger Brief« des Evangeliums als Kompass für uns

Ein »lebendiger Brief« des Evangeliums als Kompass für uns
Auch heute gibt es Christen, die wie »lebendige Briefe« Zeugnis geben von ihrem Glauben und ihrer Berufung. So vielfältig geschehen auf dem Regensburger Katholikentag. Der Prager Erzbischof Dominik Duka beispielsweise erzählte seine Lebens- und Glaubensgeschichte, die ihn von »Knastbruder zum Kardinal« werden ließ.
Foto: KNA
Die Mission des Apostels Paulus ist nach den Worten des Münchner Kardinals Reinhard Marx »die wichtigste Aufklärung, die Europa je erfahren hat«. Die damit verbundene Begegnung der biblischen Tradition und der antiken Philosophie hätten den Kontinent bis in die Gegenwart geprägt, sagte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz beim Katholikentag in Regensburg. Wer war dieser Paulus? Wenn demnächst, am 29. Juni, das Hochfest Peter und Paul gefeiert wird, rückt der Apostel mit seiner bewegenden Bekehrungsgeschichte wieder in den Fokus. Nach zwei Jahrtausenden ist er immer noch eine sperrige Persönlichkeit der frühen Christenheit. An diesem ersten »Globalisierer« scheiden sich bis heute die Geister, denn seine dominante Wirkung gleicht einem »lebendigen Brief« der Frohbotschaft Jesu.

Das Leben des Apostels sieht kurz umrissen so aus: Zunächst als jüdischer Bürger Saulus aus Tarsus in der heutigen Türkei bekannt, war er nach dem Gesetz der Väter ausgebildet und an der Steinigung des Diakons Stephanus beteiligt. Vor den Toren von Damaskus dann in ein außergewöhnliches Erlebnis verwickelt, wurde er zum Paulus und flüchtete aus Damaskus. Dann sein Auftreten bei den Jüngern in Jerusalem, schließlich seine »unschlagbaren Fähigkeiten« zu evangelisieren. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum