Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 26/2019 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 26/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
»SAGEN SIE MAL, HERR BISCHOF!« (1)

Wie wollen Sie Jugendliche für die Kirche begeistern?

Wie wollen Sie Jugendliche für die Kirche begeistern?
»Die Welt ein bisschen besser machen« ist das Ziel der 72-Stunden-Aktion, in der Jugendliche Projekte umsetzen. Ministrantinnen und Ministranten aus Obereschach (Villingen-Schwenningen) haben bei der Stiftung Liebenau in Hegenberg einen Jugendtreffpunkt errichtet. Initiativen für und mit Jugendlichen bringen Schwung in die Kirche, hofft Bischof Fürst.
Foto: pm
Die Jugend ist die Zukunft der Kirche. Wenn es um die Frage geht, wo die Diözese in fünf Jahren stehen wird, geht es zuallererst um junge Menschen und die Weitergabe des Glaubens. Daher beginnt unsere neue Serie »Sagen Sie mal, Herr Bischof!« mit einer Einschätzung von Bischof Gebhard Fürst zum Verhältnis Jugend und Kirche. Ganz wichtig ist ihm dabei, dass die Generationen miteinander in Kontakt bleiben und voneinander lernen und dass Jugendliche dabei genug Gehör finden und ihre Erfahrungen einbringen können. Einen eindringlichen Appell richtet der Bischof an die Jugendlichen selbst, die Gesellschaft und die Kirche mit ihren Ideen und ihrem Elan mitzugestalten und für neue Begeisterung und frischen Wind zu sorgen.

Bevor ich auf die Frage eingehe, möchte ich vorwegschicken: Junge Menschen begeistern mich! Und nicht nur mich. Papst Franziskus schreibt in seinem nachsynodalen Schreiben »Christus vivit«, das erst vor wenigen Wochen veröffentlicht wurde: »Ihr seid das Jetzt Gottes.« Das ist ein Satz, der mir besonders gut gefällt!

Wenn ich mit Jugendlichen zusammentreffe, mit ihnen ins Gespräch komme oder Gottesdienst feiere, erlebe ich stets eine große Begeisterung. Dieses Engagement motiviert mich! Noch vor ein paar Jahren wurde von der »Generation X« und den sogenannten »Millennials« immer wieder gesagt, Jugendliche hätten keinen Elan mehr, seien an religiösen, sozialen und politischen Fragen nur wenig interessiert. Doch genau das Gegenteil nehme ich wahr! [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum