Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 27/2021 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 27/2021 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
LEBEN IN FÜLLE (1): GELASSENHEIT BEWAHREN

Manchmal muss man einfach warten, bis sich etwas entwickelt

Manchmal muss man einfach warten, bis sich etwas entwickelt
Gelassenheit hat nichts mit Lethargie zu tun. Es ist vielmehr die Fähigkeit, die Grenzen der eigenen Machbarkeit zu erkennen, bewusst loszulassen und Zeit zu geben, damit das Begonnene sich frei entfalten kann.
Foto: nika_Aktin/pixabay
Corona hat uns und unsere Gesellschaft vor vollkommen neue Situationen und Fragen gestellt. Und in den vergangenen Monaten hätte ich mit keinem Politiker tauschen wollen – unter Zeitdruck solch weitreichende Entscheidungen fällen zu müssen, deren Konsequenzen manchmal nicht vorhersagbar sind … Ich finde es mehr als nachvollziehbar, dass manche Aktionen, unter solch einem Druck und in Hektik entschieden, sich im Nachhinein als nicht so besonders gelungen erwiesen haben. Oder wie jemand im Radio als Kommentar zu einer der nächtlichen Bund-Länder-Runden sagte: Nach »müde« kommt »doof«. Wie wahr …, doch wie mit mit solchen bedrängenden Situationen umgehen?

Zum Glück müssen die wenigsten Entscheidungen im Leben unter solch einem akuten Zeitdruck gefällt werden. Und die Empfehlung meines Vaters: »Schlaf erst nochmal drüber!« stimmt auch heute noch. Auch Ignatius von Loyola (1491–1556), der Mitbegründer des Jesuitenordens und Fachmann in Fragen der »Unterscheidung der Geister«, rät, sich in Zeiten der »Trostlosigkeit« nicht zu entscheiden. Mangelnde Hoffnung, fehlende Perspektiven, zu wenig Mut – das ist keine gute Basis für Entscheidungen, die tragen sollen.

Manchmal steht man einfach zu sehr »mittendrin«, um alle Kriterien gut beurteilen zu können. Dann tut ein wenig Abstand oder ein Schritt zur Seite gut, um das Ganze mit ein bisschen Distanz zu sehen. Gelassenheit könnte angesagt sein. Gelassenheit – ein spannendes Wort! In der deutschen Sprache verstärkt die Vorsilbe »ge-« das darauffolgende Verb: »wissen« – »Gewissen«, »horchen« – »gehorchen«, »lassen« – »gelassen«. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum