Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 28/2016 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 28/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
TUGENDEN – EINE CHARAKTERFRAGE (1): KLUGHEIT

»Was immer du tust, tue es klug und bedenke das Ende«

»Was immer du tust, tue es klug und bedenke das Ende«
Bei einer weitreichenden Entscheidung ist wie beim Schachspiel nicht nur der nächste Schritt zu bedenken, sondern auch die Folgen müssen kalkuliert werden. Der Kluge lässt sich daher nicht von Emotionen leiten, sondern überlegt reiflich, wägt Für und Wider ab und holt sich eventuell Rat, bevor er entscheidet.
Foto: iStock
Die Reflexionen über die Tugenden (vgl. Titelthema in KS 27) und in diesem ersten Serienartikel über die Tugend der Klugheit bekommen gerade einen ganz aktuellen Kontext: der Volksentscheid über den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union. Es stellt sich die Frage, ob es klug war, in einer solch komplizierten Angelegenheit das Volk entscheiden zu lassen. Braucht man nicht sehr viel Wissen über die komplexen Zusammenhänge, um zu einer klugen und weittragenden Entscheidung zu kommen? Bedarf es nicht eines hohen Maßes an Sachverstand und Einblick, um die weitreichenden Folgen einer solchen Entscheidung zu bedenken? Einfache Gefühle oder Verärgerungen über die EU reichen für ein so wichtiges Votum nicht aus. Diese Gefühle müssen genau angeschaut und eingeordnet werden. Auch angesichts von Frustration und Verärgerung muss man genau das Für und Wider abwägen. Notfalls sollte man sich für das kleinere Übel entscheiden.

Vielleicht noch einmal so zugespitzt: Konnte jeder einzelne Wähler bei der »Brexit«-Abstimmung überschauen, was diese Entscheidung für Großbritannien, Europa und die Welt bedeutet? War es im Vorfeld klug, ein solches Referendum überhaupt auszuschreiben? Waren womöglich persönliche politische Interessen bei dieser Entscheidung im Spiel? Ging es vielleicht gar primär nicht um die Interessen des Landes, sondern darum, wiedergewählt zu werden? [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum