|
|
|
|
archivierte Ausgabe 29/2010
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Hoffnungsort |
|
Gastlichkeit (1): Jesus als Gast |
Jesus sucht das Heil derer, die ihn bei sich aufnehmen |
 |
Die zuhörende Maria und die sorgende Marta: Der Mensch lebt nicht nur vom Brot – auch Jesus nicht, der das gemeinsame Mahlhalten für so wichtig hält. Foto: bridgeman (Jan Vermeer 17. Jh.) |
Arme Marta! Eigentlich hätte sie ja ein paar freundliche Worte verdient gehabt, eine Anerkennung für ihr Bemühen, es dem hohen Gast aus Nazaret ein wenig angenehm zu machen, lobende Worte für das, was sie in aller Schnelle noch auf den Tisch gezaubert hat. Das ist doch das Mindeste, was man an Höflichkeit erwarten kann. Aber nichts von all dem, nicht einmal Blumen – unverblümt bekam sie vielmehr zu hören, dass sie sich besser Jesus zu Füßen gesetzt und ihm zugehört hätte, wie ihre Schwester Maria es tat, anstatt ihre Zeit in der Küche zu verplempern (Lk 10,38–42). Vielleicht ist es ein Trost für sie, dass sie nicht die einzige in den Evangelien ist, die bei einer Begegnung mit dem Herrn schlecht wegkommt, obwohl sie so bemüht war. Und wie eine nachträgliche Belohnung erscheint es, dass Marta wenigstens in der Kirche zur Patronin der Hausfrauen und Köchinnen avanciert ist …
Sie hat freilich, wenn man so will, ihre Scharte später ausgewetzt, indem sie ein großartiges Glaubensbekenntnis sprach, als der Bruder der beiden Schwestern, Lazarus, gestorben war: »Herr, ich glaube, dass du der Messias bist, der Sohn Gottes, der in die Welt kommen soll« (Joh 11,27). [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|