Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 29/2012 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 29/2012 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
DAS APOSTOLISCHE GLAUBENSBEKENNTNIS (3): »GOTT, DEN VATER, DEN ALLMÄCHTIGEN«

Ich brauche Bilder ohne Rauschebart und barocke Pracht

Ich brauche Bilder ohne Rauschebart und barocke Pracht
Dreifaltigkeit kann man sich so vorstellen: Ein Vorhang ist ein Stück Stoff. Wird er aufgehängt, erkennen wir Falten mit je individuellem Wurf und unverwechselbarer Wölbung. Jede Falte ist der Vorhang, aber keine Falte ist allein der Vorhang. Und doch sind diese Falten alle ein einziges Stück Stoff.
Foto: iStock
Manchmal muss man einen Schritt zurückgehen, um besser zu sehen. Nicht nur als Kurzsichtiger. So auch hier. Wenn wir das Apostolische Glaubensbekenntnis im Gottesdienst sprechen, lassen wir uns von seiner monotonen Melodie tragen. Wir sagen Vers um Vers, Zeile um Zeile. Wir denken nicht voraus. Wir sagen eins nach dem anderen. Wenn wir hier über das Apostolicum nachdenken, müssen wir vom einzelnen Vers aufs Ganze schauen. Denn was in der letzten Folge so leicht dahingesagt wurde – Das Ein und Alles unseres Glaubens ist Gott –, hat es in sich. Es gibt mehr Rätsel auf, als es sagt. Ist Gott mehr als eine fromme Leerformel, angefüllt mit unseren eigenen (Wunsch-)Vorstellungen?

Gewiss, von dem weißbärtigen Gottvater, der am himmelblauen Gewölbe thront, umgeben von pausbäckigen Engeln und Heiligen, haben wir uns längst verabschiedet. Wir weinen ihm nicht wirklich nach. Doch mit den alten Bildern ist uns auch ihr Trost und ihre Heimatlichkeit abhanden gekommen. Sie vermissen wir mitunter schmerzlich.

Das Apostolicum ist uns nicht abhanden gekommen. Und es ist klar und präzise, was Gott angeht. Treten wir besagten Schritt zurück, so erkennen wir eine Dreier-Struktur. »Ich glaube an Gott, den Vater« – »an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn« – »an den Heiligen Geist«. Diese Textstruktur ist keine zufällige. Sie ist elementar mit dem Gottsein unsres Gottes verbunden. Gott ist Vater, Sohn und Geist. Auf seinen Namen sind wir getauft. Und wenn wir uns bekreuzigen, und unsre Hand von der Stirn auf die Brust und von der einen Schulter zur anderen geht, dann schreiben wir Christen uns seine Dreifaltigkeit buchstäblich auf den Leib. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum