Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 29/2013 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 29/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
ZUM NAMEN GOTTES (4): EIN BARMHERZIGER UND GNÄDIGER GOTT

Die Güte Gottes erstreckt sich über zahllose Generationen

Die Güte Gottes erstreckt sich über zahllose Generationen
Gott erneuert seinen Bund über Generationen weg: »Er bewahrt Tausenden Güte, nimmt Schuld, Frevel und Sünde weg«, heißt es im Buch Exodus. Seine Vergebungsbereitschaft und Barmherzigkeit erstrecken sich über »Tausende«, das heißt, über unzählig viele Generationen.
Foto: Dmitry Naumov/fotolia.de
An zwei Stellen erläutert die Bibel den Eigennamen Gottes: In der Erzählung vom brennenden Dornbusch (Ex 3) und im Zusammenhang der Ereignisse am Sinai. Dort heißt es in Ex 34,6f: »Jhwh ist Jhwh, ein barmherziger und gnädiger Gott, langmütig und reich an beständiger Güte. Er bewahrt Tausenden Güte, nimmt Schuld, Frevel und Sünde weg. Er lässt aber auch nicht ungestraft, er sucht die Schuld der Vorfahren an den Kindern und Kindeskindern heim, an der dritten und vierten Generation« (Ex 34,6f). Ist das nicht ganz widersprüchlich? Wie passt die Rede von Vergebung mit dem Heimsuchen von Schuld zusammen? Für das Verstehen ist vor allen Dingen der Zusammenhang wichtig, in dem diese Namensauslegung steht.

Nach der biblischen Erzählung hat Gott Israel durch die Hand des Mose aus Ägypten gerettet und das teilweise widerstrebende Volk auf wunderbare Weise durch die Wüste zum Sinai, dem Gottesberg geführt. Am Gottesberg, in der Wüste, allein mit seinem Gott, soll es die entscheidende Gabe Gottes erhalten: Die Weisungen für ein Leben als Gemeinschaft, in deren Mitte Gott gegenwärtig sein kann.

Die vielen verschiedenen Anordnungen, die nach der Bibel am Sinai ergangen sind, zielen alle darauf, das Geschenk der Freiheit und der Gemeinschaft mit Gott zu bewahren und sich in allen Lebensbereichen auswirken zu lassen. Sie zielen darauf, die Königsherrschaft Gottes – christlich gesprochen: das Reich Gottes – konkret werden zu lassen. Dann wird Israel die Nähe Gottes für die Welt vermitteln können, ein »Königreich von Priestern« sein, wie es in Ex 19,6 heißt: »Ihr aber sollt mir als ein Reich von Priestern und als ein heiliges Volk gehören.« [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum