Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 31/2011 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 31/2011 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
DAS ERBE JESU (2): NICHT GEHORCHEN, HÖREN!

Denn Gott will nur eines von uns: dass wir hören

Denn Gott will nur eines von uns: dass wir hören
Aufmerken und aufmerksam sein gegenüber anderen: Es genügt nicht, dass wir uns als Christen darauf beschränken, Geboten zu gehorchen, vielmehr kommt es darauf an, dass wir die Möglichkeiten erkennen, wo das Reich Gottes durch uns wohltuende Realität werden könnte.
Foto: KNA
Es war ein eigenartiger Zufall: Eine Predigt stand an – bei einem Kurs im Tübinger Wilhelmstift, in dem vor allem die Studenten leben, die nach dem Studium ins Priesterseminar wechseln. Zur Vorbereitung schaute ich nach, welche Lesungen an diesem Tag vorgesehen waren: 1 Sam 15,16–23 und Mk 2,18–22 – dann traute ich meinen Augen nicht: Die erste Lesung handelte von »Sauls Verstoßung«. Der Prophet Samuel begründete sie Saul gegenüber folgendermaßen: »Hat der Herr an Brandopfern und Schlachtopfern das gleiche Gefallen wie am Gehorsam gegenüber der Stimme des Herrn? Wahrhaftig, Gehorsam ist besser als Opfer, Hinhören besser als das Fett von Widdern« (1 Sam 15,22). Gab es – zumindest in bischöflichen Ohren! – einen besseren Text für zukünftige Priester als eben diesen: »Hat der Herr an Brandopfern und Schlachtopfern das gleiche Gefallen wie am Gehorsam gegenüber der Stimme des Herrn? Wahrhaftig, Gehorsam ist besser als Opfer!«?

Gott sei Dank meldeten sich jene Sätze zurück, die man Theologiestudierenden immer mit auf den Weg gibt: »Wenn Sie über einen wichtigen Text zu predigen haben oder wenn es um das exakte Verständnis eines biblischen Sachverhalts geht, sollten Sie den Urtext zu Rate ziehen können. Trauen Sie keiner Übersetzung!«. Und so griff ich eben auch zu meiner hebräischen Bibel, las den Text und staunte. Genau übersetzt lautete Samuels Wort an Saul: »Hat der Herr an Brandopfern und Schlachtopfern das gleiche Gefallen wie am Hören auf die Stimme des Herrn? Siehe, hören ist besser als [die] Opfer, aufmerken besser als Fett von Widdern!« Tätigkeiten sind hier gefordert: »hören/aufmerken«, nicht eine Haltung, die wir mit dem Wort »Gehorsam« bezeichnen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum