|
|
|
|
archivierte Ausgabe 31/2021
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Hoffnungsort |
|
LEBEN IN FÜLLE (5): SICH ANDERE AUSDRUCKSFORMEN SUCHEN |
Vieles war kreativ, bunt, vielfältig und überraschend anders |
 |
Gottesdienst zuhause mitfeiern: In vielen Gemeinden konnte das technisch möglich gemacht werden, und so blieb der Kontakt zur Heimatpfarrei erhalten. Mit Online-Angeboten kann zudem bei vielen Veranstaltungen eine größere Teilnehmerschar erreicht werden. Vielleicht ein Modell für die Zukunft?
Foto: KNA |
Die Corona-Monate waren mit vielen Einschränkungen verbunden, mit durchkreuzten Plänen und Kurzarbeit, Homeschooling und Abstandsregelungen, Sorge und Einsamkeit. Und noch steht die bange Frage im Raum: Wie wird es wohl im Herbst werden? Bleibt die Situation stabil oder kommt eine nächste Welle? Und dabei würden wir doch das ganze Corona-Zeug, Masken, Impfungen, Quarantäne, Schnelltests, Inzidenzwerte & Co. am liebsten als erledigt abhaken und schnellstmöglich vergessen. Nein, ich möchte nicht alles aus dieser Zeit vergessen. Vieles ging zwar nicht – aber dafür wurde auf einmal anderes möglich.
Es gab »Gänsehaut-Momente« für mich. Karfreitag 2020, erster harter Lockdown – und wir sahen uns das beeindruckende Konzert von Michael Patrick Kelly im menschenleeren Kölner Dom an. Der Trompeter der Düsseldorfer Feuerwehr, der hoch über der »Kö« »Freude schöner Götterfunke« spielte. Das Video des Kinderchores, aus vielen Einzelvideos zusammengeschnitten, »Jerusalema«, der Tanz auf Abstand, der um die Welt ging, Nathan Evans und sein Lied vom »Wellerman«, … und plötzlich fühlte man sich mit anderen verbunden.
Es gab berührende Gottesdienste mit ermutigenden Predigten, liturgisch und ästhetisch hervorragend gestaltet – online. Und wenn man nicht zur Kirche gehen konnte, holte man sich eben die Kirche ins Haus – und feierte selbst Gottesdienst. Teams und Gruppen trafen sich per Video-Konferenz – und es funktionierte. Vorträge von mir wurden per Livestream übertragen, und statt 30 oder 40 Teilnehmenden aus der näheren Umgebung waren es auf einmal 80 aus dem gesamten Bundesgebiet. Ich konnte selbst an Vorträgen teilnehmen, zu denen ich nie hingefahren wäre, einfach weil der Ort zu weit weg war. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|