|
|
|
|
archivierte Ausgabe 33/2010
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Hoffnungsort |
|
Gastlichkeit (4): Gastfreunsdschaft zwischen den Konfessionen |
Wunderbarer Effekt: Beim Anderen für sich selbst lernen |
 |
Gemeinschaft wird allmählich aufgebaut im wechselseitigen Geben und Nehmen. Ist die Eucharistiegemeinschaft für die evangelische Kirche Ausgangspunkt und wesentlicher Bestandteil gemeinschaftlichen Handelns, ein Mittel auf dem Weg, so bleibt sie für die katholische Kirche Ziel und letzter Ausdruck der bestehenden Gemeinschaft. Foto: KNA |
Wenn der »Gast«, wie eingangs dieser kleinen Serie gezeigt wurde, ein wichtiger und wesentlicher »Titel« Christi ist, der auch für das Selbstverständnis und das Handeln der Gemeinde eine Bedeutung hat, so muss das Wesen der Gastfreundschaft auch in der Theologie der Liturgie und Eucharistie herausgestellt werden. Gott ist der Gastgeber, der uns allen, gleichsam als Fremden, Aufnahme und Gemeinschaft schenkt – zugleich ist er Gast und Gabe, die jedes Miteinander verwandelt. Eucharistie als Form dieser Gastfreundschaft kann daran erinnern, dass Leben eine Gabe Gottes ist, dass Gemeinschaft erst im wechselseitigen Geben und Nehmen gelingen kann. Wie aber sieht das konkret zwischen den Konfessionen aus: Ist es nicht gerade aus diesem Grund wichtig, dass wir zu einer eucharistischen Gastfreundschaft finden?
Zunächst einmal meint »eucharistische Gastfreundschaft « offene Kommunion und Zulassung zu Eucharistie bzw. Abendmahl einer Kirche. Sie ist begrifflich und inhaltlich zu unterscheiden von der »Interkommunion« als offizielle gegenseitige Einladung zweier Kirchen zur Eucharistie bzw. Abendmahlsfeier sowie von der »Konzelebration«, bei der aufgrund voller Abendmahlsgemeinschaft Geistliche verschiedener Konfessionen gemeinsam die Eucharistiefeier gestalten, und auch von der »Interzelebration«, bei der Kirchen wechselseitig den Amtsträgern erlauben, ihren eucharistischen Gottesdienst zu leiten. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|