Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 35/2011 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 35/2011 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
HEUTE GOTT VERKÜNDEN (1): IN DER PREDIGT

Erfahrungen von Gottes Gegenwart statt »trüber Worte«

Erfahrungen von Gottes Gegenwart statt »trüber Worte«
Weitergeben, was mich erfüllt: Christliche Verkündigung in der Predigt muss sich unterscheiden von allgemeinen Lebensweisheiten. Sie soll den Hörenden etwas mitteilen von der Kraft und dem Geheimnis Gottes. Dies muss glaubwürdig geschehen aus den eigenen Erfahrungen heraus.
Foto: KNA
Gott spricht. Er spricht durch sein Wort. So sagen wir. Aber wie lässt sich das erfahren und erleben – und wie kann ich weitersagen, was ich von ihm her gehört habe? Darum geht es ja in der predigenden Verkündigung. Eine solche Verkündigung hat allerdings Voraussetzungen. Sie lebt daraus, dass das Wort Gottes zunächst in mir Platz und Raum findet, in mir Gestalt, Fleisch wird. Wie geht das? Als Priester und damit als Prediger will ich das Thema in diesem Beitrag in zwei kleinen Ausschnitten umkreisen. Beide haben den Vorteil und den Nachteil, dass sie biographisch sind. Damit wird klar: Hier geht es nicht um ein Traktat, sondern um eine Anregung zum Nachdenken, um Erfahrungen, die ergänzungsund korrekturbedürftig sind. Einseitigkeit kann und will einladend sein.

Die tiefste Erfahrung dieser Vorbereitung meiner eigenen predigenden Verkündigung liegt seit Jahren in der Begegnung mit Wegen, die im Zusammenhang mit dem Bibelteilen und dem gemeinschaftlichen Umgang mit der Schrift gegangen werden. Denn bevor es zu einer liturgischen und predigenden Verkündigung kommt, muss ja klar sein, dass die Verkündigung des Wortes Sache des ganzen Gottesvolkes ist – hineingelegt durch die Taufe als Teilhabe am Prophetenamt Christi. Es geht also um die Verkündigung, die dem ganzen Gottesvolk eigen ist.

In den vielen Formen des Bibelteilens oder Bibellesens in kleinen Gemeinschaften ereignet sich, was Papst Benedikt XVI. in seinem Schreiben »Verbum Domini« 2010 formulierte: »Die Bibel wurde vom Volk Gottes und für das Volk Gottes unter der Eingebung des Heiligen Geistes geschrieben. Nur in dieser Gemeinschaft mit dem Volk Gottes können wir wirklich mit dem ›Wir‹ in den Kern der Wahrheit eintreten, die Gott selbst uns mitteilen will. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum