|
|
|
|
archivierte Ausgabe 37/2010
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Hoffnungsort |
|
Evangelium contra Gesetz? (4): Der Konflikt Jesu mit den Pharisäern |
Jesus – Gefahr für die Ordnung des Gesetzes und das Gottesbild? |
 |
Jesus heilt am Sabbat. Das war eine Provokation für die Ordnung des Gesetzes und manche Pharisäer, mit denen er heftig diskutierte. Der strengen Auffassung des Sabbatgebotes, wonach man am Sabbat nicht einmal heilen darf, setzt Jesus sein Beispiel und den Ausspruch entgegen, dass der Sabbat um des Menschen willen da ist und nicht umgekehrt. Foto: bridgeman (italienische Schule, 15. Jh.) |
Zunächst war das Verhältnis Jesu und seiner Jünger zu Pharisäern und Schriftgelehrten nicht feindlich. Auch Paulus war ja ursprünglich Pharisäer gewesen (Phil 3,5; Apg 23,6). Jesus folgte den Einladungen von Pharisäern zu gemeinsamen Mahlzeiten (Lk 7,36–50; 11,37–43; 14,1–5). Er führte häufig Gespräche mit Pharisäern und Gesetzeslehrern über Glaubensfragen. Bei der Frage des Schriftgelehrten nach dem wichtigsten Gebot geht Jesu durchaus freundlich auf ihn ein (Mk 12,28–34). Bei Matthäus und Johannes wird dann allerdings auch berichtet, Schriftgelehrte und Pharisäer hätten mit Jesus gesprochen, um ihm Fallen zu stellen (Mt 22,35; Joh 8,6). Dies wird heute als Zeugnis des sich anbahnenden und schnell verschärfenden Konfliktes verstanden. Dieser wurde im Laufe des öffentlichen Wirkens Jesu immer deutlicher.
Das Neue Testament führt die Gegensätze auf die unterschiedliche Auslegung des Gesetzes und der Gebote zurück: Indem die Schriftgelehrten in der mündlichen Überlieferung (der ursprünglichen Form des Talmud) so viele Vorschriften – 613 sind überliefert – den ursprünglichen biblischen Geboten als »Zaun um das Gesetz« hinzutaten, verwässerten sie nach Meinung der Evangelisten die in den heiligen Schriften enthaltenen inspirierten Gebote Gottes (Mk 7,5–15). [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|