Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 38/2009 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 38/2009 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
Mystik (5): Marguerite Porete

Der Weg der Seele in die Freiheit Gottes und des Geistes

Der Weg der Seele in die Freiheit Gottes und des Geistes
Voller Sehnsucht verlangt die Seele nach der Vereinigung mit dem »Fernnahen«, den man nicht nennen, nicht fassen kann, der alle Gegensätze in sich umschließt. Aus der Sehnsucht nach dem Geliebten der Seele schöpften Marguerite und ihre leidenswilligen Schwestern in den Beginenhäusern und hinter Klostermauern ihre Kraft.
Foto: KNA
Während ihre Glaubensschwestern in den Klöstern ihre Liebe zu Christus leidend und mitleidend vollzogen, schwang sich Marguerite Porete (1250/60–1310) in unerhörte Höhen geistiger Freiheit. Sie hatte eine gänzlich andere Vorstellung vom geistlichen Leben als die meisten Beginen und Ordensfrauen ihrer Zeit, an deren asketischem Frömmigkeitsideal sie unverblümt Kritik übte: Es fixiere die Gläubigen zu sehr auf die Leistungsebene und somit auf ihr Ego, statt sie in die Gelassenheit zu führen, in der allein noch Gottes Wille zählt. Ein Leben in Buße und Tugendübungen, bedacht auf moralische Korrektheit und bereit zu jedwedem Leiden bleibt weit hinter dem zurück, was Marguerite Porete als geistlichen Weg entwirft.

Die durch Tugendwerke zur Vollkommenheit gelangen wollen, sind jene, die keine Kenntnis davon haben, »dass es eine bessere Lebensweise gibt, als Tugendwerke zu üben und den Martertod zu erleiden und zu wünschen, darin mit Hilfe eines von Bitten erfüllten Gebetes und durch Mehrung des guten Willen auszudauern … Solche Leute … sind glücklich, aber sie gehen zugrunde mit ihren Werken, der Selbstgefälligkeit wegen, die sie in ihrem Stande haben«. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum