Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 38/2021 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 38/2021 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
FRAUEN UND MÄNNER DER WÜSTE (5): CHARLES DE FOUCAULD

»Wenn es dich gibt, dann lass mich dich erkennen«

»Wenn es dich gibt, dann lass mich dich erkennen«
Für Muslime ein Mann Gottes, für Christen ein Heiliger unserer Zeit: 2005 wurde der französische Eremit Charles de Foucauld seliggesprochen. Auch seine Heiligsprechung wurde bereits im Mai beschlossen. Wegen der Pandemie steht noch immer kein Termin fest.
Foto: KNA
Das Leben Charles de Foucauld, dessen Heiligsprechung bevorsteht, liest sich wie ein Abenteuerroman. Wie bei Karl May könnte er den Titel »Durch die Wüste« tragen. Der Ex-Offizier und Forscher war sowohl in der geistigen als auch in der natürlichen Wüste auf Wanderschaft. Als er in der Sahara fromme Muslime erlebte, erwachte in dem Agnostiker die Suche nach Gott. Dieses spirituelle Suchen führte ihn in die katholische Kirche zurück. Die Konversion bedeutete ihm mehr als nur Kirchenmitgliedschaft; er wollte ganz für Gott und den Nächsten da sein. Aber wie? So entschied er sich für den Eintritt in den Mönchsorden der Trappisten. Doch der Orden war ihm nicht arm genug. Charles de Foucauld verließ die Trappisten und folgte Gottes Ruf in die Sahara, wo er fortan als Eremit und Bruder der Nomaden lebte. Das Evangelium verkündete er nicht durch Predigt, sondern durch sein schlichtes Dasein für andere.

Charles de Foucauld wurde am 15. September 1858 in Straßburg geboren. Mit sechs Jahren verlor er seine Eltern, als junger Mann auch seinen Glauben. Nach dem Abitur absolvierte er die Militärakademie. Während dieser Zeit stürzte er sich immer wieder in den Vergnügungstaumel. Es war seine Art, quälende Langweile zu vertreiben. 1880 wurde er als Offizier nach Algerien beordert. Er fiel dort durch Disziplinlosigkeit auf, musste deshalb die Armee verlassen. Kaum in Frankreich zurück, erfuhr er, dass sein Regiment in schwere Gefechte mit arabischen Stämmen geraten war. Umgehend bat er das Kriegsministerium, ihn nach Nordafrika zu schicken, damit er seinen Kameraden beistehen könne. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum