|
|
|
|
archivierte Ausgabe 39/2010
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Hoffnungsort |
|
Glaube und Zweifel (1): Die Kunst zu fragen |
»Bist du der Gott, der uns tröstet und der befreit?« |
 |
Wirkliche Fragen und vitale Zweifel führen tiefer hinein in das Geheimnis des Lebens, in das Mysterium der göttlichen Liebe, in das Wunder seiner wirkenden und heilenden Gegenwart – oft genug durch karfreitagliche Nächte und Verzweiflungen hindurch, aber immer im Wissen, dass der gekreuzigte Auferstandene beides ist: Frage und Antwort. Foto: KNA |
Hinten im Auto sitzen wir auf der Rückfahrt nach der Christmette. »Du, wie sieht eigentlich Gott aus?«, fragt überraschend mein kleiner Neffe. Völlig perplex atme ich durch, und suche fast panisch nach Antwort. Noch heute bin ich dankbar für den Einfall dazu. »Du«, sage ich, »ich weiß es auch nicht. Aber es ist wohl so ähnlich wie mit der Luft. Wir beide könnten jetzt nicht miteinander reden, wenn es die Luft nicht gäbe und den Atem. Wir sehen sie nicht, aber wir sind mitten darin und sie geht durch uns hindurch. So ist es mit Gott: Er ist überall da, wo wir sind. Denn sonst wären wir gar nicht da, die Welt auch nicht.« Wie erfrischend sind solche Kinderfragen! Ohne solches Erstaunen und Entdecken kein Menschwerden! Nichts schlimmer als unter Frageverboten aufzuwachsen! Im Fragen gibt sich der Mensch nicht zufrieden mit dem Selbstverständlichen: »Es muss mehr als alles geben«! [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|