Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 43/2019 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 43/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
GEISTLICHE TROCKENHEIT (2): WIE KANN ICH DAMIT UMGEHEN?

Durch Höhen und Tiefen gehen in der Beziehung zu Gott

Durch Höhen und Tiefen gehen in der Beziehung zu Gott
Wenn die persönliche Gottesbeziehung verloren gegangen ist, können Auszeiten und Rituale helfen, sie wieder lebendig werden zu lassen. »Wüstentage«, Besinnung im Kloster, Austausch mit anderen, aber auch Bewegung in der Natur, Musik und Kreativität sind geeignete Wege, wieder Licht ins Dunkel zu bringen.
Foto: KNA
Wer Phasen geistlicher Trockenheit empfindet, aber immer noch Sehnsucht nach Gott hat, wer immer noch an der Beziehung hängt, dem geht es wie dem Beter in Psalm 42: »Meine Seele dürstet nach Gott, nach dem lebendigen Gott. Wann darf ich kommen und erscheinen vor Gottes Angesicht?« Wer so empfindet, erhofft den Morgen nach der »dunklen Nacht«, die durchlebt werden muss. Wer nichts mehr erhofft, bleibt in der Finsternis stecken: kein Gott, dem es zu danken lohnen würde. Die Beziehung ist vertrocknet – was nun? Eine erste Hilfestellung mag es sein, sich bewusst zu machen, dass der Glaubensweg auch ein Beziehungsund Entwicklungsweg ist, der Höhen und Tiefen kennt. Permanente »Hochs« wären schön, sind aber unrealistisch. Die Niederungen des Alltags nach den Gipfelerlebnissen gehören dazu, und sie sind viel schwerer als der Aufstieg. Das »Erwachsenwerden« in der Beziehung zu Gott ist die Herausforderung des geistlichen Lebens und schließt daher Krisen mit ein.

Das Erleben geistlicher Trockenheit ist nicht notwendigerweise Ausdruck eines persönlichen Versagens (obwohl es in jeder Beziehung immer zwei Seiten gibt) und auch kein psychiatrisches Krankheitsbild, obschon es eine Schnittmenge mit depressiver Symptomatik geben kann. Ein Patentrezept für den Umgang mit dem Erleben geistlicher Trockenheit gibt es nicht und der geeignete und zielführende Weg muss individuell erschlossen werden. Hier ist die »Unterscheidung der Geister«, also der Ursachen und Prozessverläufe, bedeutsam. So individuell die Ursachen sind, so individuell sind auch die Lösungswege und Bewältigungsstrategien. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum