Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 44/2014 » Hoffnungsort
Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 44/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
DIE HEILIGE MESSE ERSCHLIESSEN (4): DAS EUCHARISTISCHE HOCHGEBET

Das Heilswerk in Jesus Christus lobpreisen

Das Heilswerk in Jesus Christus lobpreisen
Das Zweite Vatikanische Konzil nennt das eucharistische Opfer »Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens«. Das Hochgebet ist die Mitte der Eucharistiefeier.
Foto: KNA
Die Heilige Messe ist wie ein altehrwürdiger Bau, der über fast zwei Jahrtausende gewachsen ist. Seine Fundamente reichen bis in die Zeit Jesu zurück, und alle nachfolgenden Generationen haben daran gearbeitet und etwas zu seiner äußeren Gestalt beigetragen – bis heute. Manches Alte daran ist im Laufe der Zeit auch fremd geworden, manches Neue noch gewöhnungsbedürftig. Wer mit diesem Bauwerk leben will, tut gut daran, sich immer wieder mit ihm zu befassen. Unsere Serie zur Heiligen Messe nimmt in dieser Folge das Hochgebet in den Blick. Es bildet die Mitte und den Höhepunkt der Eucharistiefeier.

Alt und neu stehen in der Messe oftmals direkt nebeneinander – gut aufeinander abgestimmt und nicht gleich erkennbar. Beispielsweise die Begleitgebete bei der Gabenbereitung: »Gepriesen bist du, Herr unser Gott …« (GL 587,3). Sie sind selbst alt und neu zugleich, denn sie gehen zurück auf die alten jüdischen Tischgebete, in denen Gott für das Brot und den Wein, »die Frucht der Erde«, gepriesen wird. Sie wurden bei der Reform der Messe im Anschluss an das II. Vatikanische Konzil an dieser Stelle eingefügt – und auf den damaligen Papst Paul VI. geht der jeweilige Zusatz zurück: »… und der menschlichen Arbeit«. Oft werden sie vom Priester leise gesprochen, doch das kann auch laut und mit der entsprechenden Akklamation der Gemeinde geschehen: »Gepriesen bist du in Ewigkeit, Herr, unser Gott.«

Auf den jüdischen Lobpreis Gottes nach Tisch geht letztlich auch das Eucharistische Hochgebet zurück, das der Gabenbereitung folgt und nun die Mitte der Messfeier bildet. Mitte und Höhepunkt zugleich. In ihrer Grundstruktur bildet der zweite Hauptteil der Messe ein Mahl ab: von der Bereitung des Altartisches und dem Herbeibringen der Gaben über den breit entfalteten Dank über Brot und Wein und für Jesus Christus, den sie repräsentieren, bis zur Brechung des Brotes und dem Austeilen der eucharistischen Gaben in der Kommunion. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben

Unser Hauskalender 2025
»Glocken in unserer Diözese«



weitere Infos



Reiseziel Heimat

Den Südwesten 2024 spirituell erleben



weitere Infos


Rom

Auch für 2024/25 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.

Weitere Infos


Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum